
Das Staatstheater bekommt für die Sanierung ein Wetterschutzdach

Ein großer Autokran hat am Augsburger Staatstheater große Module in Position gebracht. Denn der nächste Bauschritt nimmt das Dach des Gebäudes ins Visier. Was damit passiert.

Das Augsburger Staatstheater hat am Dienstag ein Behelfsdachs über dem Bereich des Zuschauersaales bekommen. Die etwa 30 mal 30 Meter große Konstruktion, die in sieben Modulen mit einem großen Autokran aufs Dach gehoben wurde, ist nötig, weil im Zuge der Sanierung das Bestandsdach vorübergehend geöffnet werden muss. Die denkmalgeschützte Stahlkonstruktion, die unter der Dachhaut liegt, bekommt eine neue Brandschutzbeschichtung. Bis Oktober soll der Zuschauerraum wieder eine reguläre Eindeckung haben, sodass die provisorische Konstruktion verschwinden kann. Im Winter geht es dann mit dem Innenausbau weiter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.