
Das steckte hinter der Notlandung am Augsburger Flugplatz

Die Notlandung eines Kleinflugzeuges am Flugplatz Augsburg sorgte am Freitag für Aufsehen. Nun gibt es weitere Details.
Flughafen-Feuerwehr, Berufsfeuerwehr und Rettungshubschrauber sind am Freitagnachmittag zum Augsburger Flugplatz ausgerückt. Zu dem Zeitpunkt befand sich noch ein Kleinflugzeug mit technischen Schwierigkeiten in der Luft. Dann kam es zu einer Notlandung.
Wie die Polizei inzwischen berichtet befanden sich an Bord des Ultraleichtflugzeugs der Marke Zenair Zodiac ein 55-jähriger Fluglehrer mit seinem 33 Jahre alten Flugschüler. Beide führten Flugübungen durch. Dazu zählten demnach auch Landeübungen am Flughafen Genderkingen im Donau-Ries. Dabei brach laut Polizei allerdings ein Rad am Flugzeug ab. Der dortige Tower teilte dies der Flugbesatzung mit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.