
Drama am Abend: Feuer bricht in Studentenwohnheim aus


Bei einem Brand im Gögginger Studentenwohnheim wurden Samstagabend vier Menschen verletzt. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Was sich genau abspielte.
Es muss eine dicke, schwarze Rauchsäule gewesen sein, die Samstagabend plötzlich aus dem Studentenwohnheim in der Römerstädter Straße in Göggingen in den Nachthimmel aufstieg. Gegen 21.30 Uhr ging der erste Notruf in der Integrierten Leitstelle ein. Weitere Anrufe folgten. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte zu dem Gebäude aus, in dem über 240 Bewohner gemeldet sind.
Jan Kindorf hält sich am Samstagabend in seinem Zimmer im Studentenwohnheim auf. Das achtstöckige Haus in der Nähe der Bahnhaltestelle Augsburg-Messe besteht aus Ein-Zimmer-Apartments. Plötzlich hört der Student den Feueralarm im Haus. „Ich bin auf meinen Balkon, da riefen schon Leute, dass es brennt und ich rauslaufen soll.“ Jetzt steht der 27-Jährige auf der Straße. Er ist beeindruckt, wie schnell die Feuerwehr da war. „Das waren nur zwei Minuten.“ Um ihn herum Blaulicht, Einsatzkräfte der Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste. Viele andere Bewohner stehen ratlos oder aufgeregt herum. Sie hatten sich den Abend anders vorgestellt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.