Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Als Augsburg ein Flugmuseum hatte, war eine Passagiermaschine ein Café

Augsburg
05.03.2022

Als Augsburg ein Flugmuseum hatte, war eine Passagiermaschine ein Café

Ein Bild von der Reihenfertigung von Doppeldeckern 1926 in einer Halle der Bayerischen Flugzeugwerke in Augsburg.
Foto: Sammlung Häußler

Plus Weltweit ist die Fliegerstadt Augsburg ein fester Begriff, doch in der Stadt selbst fehlt ein Flugzeugmuseum. Das war schon mal anders. Ein Rückblick.

Am Augsburger Flugplatz ist ein Flugmuseum geplant, Ende 2024 soll die Eröffnung stattfinden. Was einige vielleicht nicht mehr wissen: Diese Einrichtung hat einen Vorläufer. Am Flugplatz gab es von 1990 bis 1994 das Fliegende Museum des Fluglehrers und Unternehmers Josef Koch. Er präsentierte dort etwa 30 Flugzeuge. Über die Hälfte war flugtüchtig. Die Museumsexponate reichten vom historischen Segelflugzeug bis zur 100-sitzigen Passagiermaschine Iljuschin mit vier Triebwerken. Sie war das größte Ausstellungsstück. Ihre Landung auf der für solche Großflugzeuge eigentlich zu kurzen Landebahn in Augsburg war ein Spektakel. Die Überführung war ihr letzter Flug, denn starten konnte sie hier nicht mehr. Am Augsburger Flugplatz wurde sie zum Museumscafé.

Als Josef Koch mit seiner Flugzeugsammlung Augsburg verließ, war nur noch ein Transport der teilzerlegten Iljuschin auf der Straße möglich. Die 100-sitzige Maschine war 1990 von der DDR-Fluggesellschaft Interflug außer Dienst gestellt worden. Sie befindet sich jetzt in der größten privaten Flugzeugausstellung Europas in Hermeskeil bei Trier. Die Iljuschin ist dort eines von über 100 originalen Flugzeugen, zu denen auch eine Überschall-Passagiermaschine Concorde zählt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.03.2022

Interessanter Artikel. Danke.

Nur der Einstieg "Weltweit ist die Fliegerstadt Augsburg ein fester Begriff" ist doch etwas hoch gegriffen.

25.03.2022

Finde ich nicht, und das sage ich als hiesiger Luft- und Raumfahrtingenieur: Die Messerschmitt- und spätere MBB-Werke haben Augsburg tatsächlich weltweit bekannt gemacht, was unter Premium Aerotec bis heute anhält. Auch die damalige MAN Technologie und nun MT Aerospace hat mit ihren technologischen Erfolgen - allen voran in den Ariane Programmen - diesen weltweiten Ruf ausgebaut und v.a. auf die Raumfahrt ertweitert. Die Aufmerksamkeit der im Aerospace-Bereich führenden Amerikanern und Russen ist der Region gewiss (wovon auch die jüngste Spionageaffäre zeugt). Hinzu kommen mittlerweile diverse F&E-Einrichtungen und Aktivitäten, wie z.B. am DLR (mittlerweile sogar 2x), Fraunhofer, UniA und Hochschule sowie Start-ups wie die Rocket Factory Augsburg oder auch die jüngste Ansiedlung von AutoFlight am Flughafen (womit der Weg in die Zukunft aufgezeigt wird - Stichwort nachhaltiges Fliegen). Auch der Jungfernflug des ersten elektrischen UL-Flugzeugs ElektraOne fand von Augsburg aus statt. Zudem handelt es sich hier um eine regionale Konzentration von Kompetenzträgern, die nicht am Stadtrand aufhört und europaweit ihresgleichen sucht (vgl. Airbus Helicopters, Grob, etc. ...). Es gäbe noch so viel mehr Beispiele zu nennen, die internationale Beachtung fanden und finden...