Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Im Gemeindesaal St. Johannes wird das Essen zum Gemeinschaftserlebnis

Augsburg
08.07.2022

Im Gemeindesaal St. Johannes wird das Essen zum Gemeinschaftserlebnis

Der Offene Mittagstisch im Gemeindesaal St. Johannes findet jeden zweiten Dienstag statt. Die überwiegend älteren Gäste können gut essen und gleichzeitig Kontakte pflegen.
Foto: Peter Fastl

Der offene Mittagstisch in der evangelischen Gemeinde ist Teil eines sozialen Projekts in Oberhausen. Auch in Kriegshaber wird für eine größere Gruppe gekocht.

Thomas Hanker hackt Petersilie. Auf dem Tisch vor sich hat er etliche Gläser und Schüsseln drapiert, gefüllt mit Gemüse, Pilzen, Dips, Käse und Salat. Normalerweise verpflegt er als Küchenchef die Bewohner des Bodelschwingh-Hauses, einer Einrichtung des Diakonischen Werks für haftentlassene und wohnungslose Männer. An diesem Mittag kredenzt er mit zwei Helfern den überwiegend älteren Gästen im Gemeindesaal der evangelischen Kirche St. Johannes ein Gericht, das sich unter dem englischen Namen "Bowl" eingebürgert hat. In einer Art Baukastenprizip werden verschiedene Zutaten in einer Schüssel angerichtet. Wer möchte, kann sich noch ein Schälchen knackigen Salat nehmen. Besucherin Barbara Hastenpflug ist begeistert vom "Showkochen": "Das macht richtig Spaß, sich das Essen aussuchen zu können", sagt sie. Ihre Tischnachbarin Anna Leonte genießt das Gemeinschaftserlebnis.

St. Johannes: Mittagessen unter dem Motto "günstig und gemeinsam"

Tatsächlich steht das Mittagessen im Saal von St. Johannes, das im 14-tägigen Turnus stattfindet, unter dem Motto "günstig und gemeinsam". Die Gäste können etwas spenden, müssen aber nicht. Als "Vorspeise" gibt es einen geistlichen Impuls von Diakonin Elisabeth Krauß, die das Projekt betreut. Die Kooperation mit dem Bodelschwingh-Haus in der Innenstadt ist für sie ein Glücksfall. Denn von dort wird normalerweise das fertig gekochte Essen in Warmhaltebehältern nach Oberhausen gebracht, da die Kirchengemeinde keine entsprechend ausgestattete Küche hat. "In einem halben Jahr hat es nicht einmal das Gleiche gegeben", lobt Krauß den Einfallsreichtum von Hanker. Er schwingt vor der Sommerpause nochmals am Dienstag, 19. Juli, den Kochlöffel für das Mittagessen der evangelischen Gemeinde. Beginn ist um 13 Uhr in der Donauwörther Straße, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.