Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Parkplatzsuche vor dem Zoo-Besuch: Die Sozialfraktion fordert ein Parkhaus

Augsburg
09.06.2022

Parkplatzsuche vor dem Zoo-Besuch: Die Sozialfraktion fordert ein Parkhaus

Jede Menge los war an Pfingsten im Augsburger Zoo. Auf den Parkplätzen in der Umgebung wird es immer enger.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Augsburger Opposition will ein Parkhaus am Zoo – und bringt einen Standort ins Spiel. Das Areal liegt bei einer anderen Freizeiteinrichtung in Augsburg.

Die Parkplatzsituation am Augsburger Zoo und am benachbarten Botanischen Garten bleibt ein Problem. Vor allem an Wochenenden, wenn gutes Wetter herrscht, sind die Parkplätze im direkten Umfeld schnell belegt. Autofahrer müssen dann auf weiter entfernte Parkplätze ausweichen. Das Problem ist bekannt. Für die Sozialfraktion im Stadtrat wäre längst die Stadtregierung von CSU und Grünen am Zug. Fraktionsvorsitzender Florian Freund sagt: "Dass nach drei Jahren immer noch kein umsetzbarer Vorschlag, noch nicht mal ein Konzept auf dem Tisch liegt, kann man nur als absolutes Regierungsversagen bezeichnen." Die SPD habe sich seit Langem für den Bau eines Parkdecks starkgemacht.

An Wochenenden sind die Parkplätze am Augsburger Zoo oftmals komplett belegt.
Foto: Silvio Wyszengrad

Am Pfingstmontag kamen 6000 Besucher in den Augsburger Zoo

An Pfingsten war der Zoo wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Am Pfingstsonntag kamen aufgrund der unsicheren Wetterlage immerhin noch 2500 Besucher, am Pfingstmontag waren es laut Zoodirektion Barbara Jantschke dann 6000. Die Parkplatznot sei bereits vormittags aufgetreten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.06.2022

Wer im Jahr 2022 noch ein Parkhaus baut, der hat die verkehrspolitische Lage nicht verstanden. Es ist ganz wichtig, hier KEIN Parkhaus zu bauen, um systemische Impulse für Verhaltensänderung an die zu geben, die nicht selbst die Lage analysieren, sondern nur auf diese Weise erreichbar sind.

08.06.2022

Was gibt es da zu diskutieren? Bitte Stadtverwaltung mach es nicht noch komplizierter als notwendig! Wenn sich ein privater Investor findet, kann er/sie ein einfaches Parkhaus aus Stahl hinstellen und selber entscheiden, wie viel ein Ticket kostet. Das Grundstück wird kostenlos für den Zeitraum der Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt. Wenn der Bedarf in 20 Jahren nicht mehr gegeben ist, muss das Teil vom Betreiber abgerissen werden oder geht in das Eigentum der Stadt über. Damit das Teil nicht so hässlich aussieht, ist die einzige Bauauflage, die Außenfassade zu bepflanzen.

Wenn sich kein privater Investor findet, ist abzusehen, dass das Parkhaus wegen der ungleichmäßigen Nutzung ein Finanzgrab ist.

08.06.2022

Der Investor bekommt kostenlos den Parkplatz am Spickelbad und der Badegast zahlt dann immer Parkgebühren, weil die SPD an Feiertagen die Parkplatznot am 1 Kilometer entfernten Zoo lösen will?

Meinen Sie das wirklich ernst?

08.06.2022

Die SPD möchte im Jahr 2022 Parkhäuser bauen, ich fasse es nicht. Organisiert einen Shuttle vom Bahnhof und wenn es voll ist, dann ist es eben voll und gut. Es gibt kein Parkrecht vor jedem Ausflugsziel.

08.06.2022

Linksfraktion in Augsburg ist gelebter Linkspopulismus!

Wir erleben das mit denen ja nicht zum ersten Mal; erinnern wir uns an die Forderung nach einem Autotunnel in Hochzoll im Zuge der Diskussion um die Linie 6.

Der erste Schritt wären halt mal Parkgebühren und ein E-Bus via Frischstr. zum bereits barrierefreien Haltepunkt Haunstetter- Str.; der HBF ist noch jahrelang Baustelle…

07.06.2022

Der klimagerechte Shuttle wird wie der 32er auch mal schön im Stau stehen…

Und ein Shuttle parallel zum normalen Linienverkehr verdeutlicht nur wie übel dieser doch ist?

Die 6er haben die Sozen ja auch ganz toll an diesem Top-Ziel vorbei gebaut, wo jetzt ein Parkdeck ganz wichtig ist…

08.06.2022

Also lieber München oder Stuttgart

08.06.2022

Ich glaube Augsburg ist eher Ziel wegen relativ guter Parkmöglichkeiten und Zufahrtsmäglichkeiten - da ist es doch eher abwegig Stuttgart und München als Alternative zu nennen.