
Augsburger Schülerinnen machen sich für Insekten stark

Die Schülerinnen der Augsburger Realschule St. Ursula haben am Vogeltor Hochbeete neu gestaltet. Dort wollen sie ein insektenfreundliches Umfeld gestalten.
Bunte Hochbeete am Augsburger Vogeltor: Die Schülerinnen der fünften Klasse der Realschule St. Ursula gestalten derzeit ihre Hochbeete neu. Das Urban Gardening Projekt der Stadtwerke Augsburg (SWA) gemeinsam mit der Realschule läuft seit vier Jahren. Jetzt haben die fünf Hochbeete vor dem SWA-Umspannwerk ein frisches Aussehen bekommen. "Endlich gibt es einen neuen Anstrich für die Hochbeete vor der City-Galerie", freut sich Kunstlehrerin Susanne Ziegler. "Die 26 Schülerinnen der 5a haben ihr Bestes gegeben und die Beete erstrahlen nun in frischen, bunten Pastelltönen." Zudem haben die Schülerinnen Hinweisschilder gebastelt, die darauf hinweisen, dass die Pflanzen als Nektartankstelle für Insekten dienten und daher nicht gepflückt oder ausgegraben werden sollten. Den Weg zu den Hochbeeten säumen mehr als 100 Steine, die die Schülerinnen von Hand bemalt haben.
Unter dem Motto "Bunter Lebensraum für Mensch und Tier“" kümmern sich die Schülerinnen von St. Ursula seit vier Jahren um ihre Hochbeete am Vogeltor. Mehrere Insektenhotels, gebastelt aus Müllresten, bieten am Vogeltor zudem Platz für Krabbeltiere. Zudem gibt es fliegende Kunstobjekte in den Bäumen. Dort hängen auch die Himmelsleitern, mit denen die Schülerinnen im vergangenen Jahr ihre Corona-Sorgen in den Himmel geschickt haben. Auch in die Ofenrohr-Skulpturen, die rund um die Hochbeete aufgestellt sind, wurden neue insektenfreundliche Pflanzen eingesetzt. (AZ)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.