
Ein Lichtschloss für den Surrealisten Wolfgang Lettl

Pünktlich zu seinem 100. Geburtstag hat das neue Museum mit Wolfgang Lettls Werk in der Zeuggasse eröffnet. In 131 Gemälden schreitet der Betrachter sieben Jahrzehnte ab.
Diese Präsentation hätte Wolfgang Lettl (1919–2008) gefallen. So hell, so licht, so durchsichtig, so ungezwungen zeigt sich das neue Lettl-Museum für surreale Kunst hinter dem Zeughaus. Pünktlich zu Lettls 100. Geburtstag am 18. Dezember wurde es eröffnet. Scheinbar auf einen Blick kann hier auf 700 Quadratmetern das gesamte Lebenswerk des Augsburgers erfasst werden, repräsentiert in 131 Gemälden aus sieben Jahrzehnten.
Natürlich zeigen sich bei näherem Hinsehen mancherlei Facetten einer künstlerischen Entwicklung. Aber auch eine erstaunliche Konsequenz, das gefundene Thema auszubauen. Wolfgang Lettl verfolgte unbeirrt den Surrealismus. Es war seine Ausdrucksform sowohl mit einem ironisch-humorvollen Blick auf die Verrücktheiten des Lebens als auch mit einem kritischen Blick auf den Zustand der Welt und ihre Zivilisation. Dazwischen gönnte sich Lettl die Unbeschwertheit langer Urlaube unter südlicher Sonne in Apulien; dann malte er Landschaften und Ortsansichten mit reifer impressionistischer Note.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.