
Jahrhundertzeuge: Ein Film über das bewegte Leben des Walter Kaufmann

Plus Seefahrt, Revolution, Abenteuer: Ein Film porträtiert den Holocaust-Überlebenden Walter Kaufmann. Im Thalia sprach Regisseurin Karin Kaper über die Doku.
Von Stefanie SchoeneEr war ruhelos und neugierig, erzählt Regisseurin Karin Kaper bei der Vorstellung ihres Dokumentarfilms „Walter Kaufmann – welch ein Leben!“ auf Einladung des Freundeskreises der Verfolgten des Naziregimes (VVN BdA) im Thalia. Kaufmann war Holocaust-Überlebender, Schriftsteller, Kommunist. Kaper und ihr Partner Dirk Szuszies zeigen ein wandelndes Zeitzeugnis zwischen den Machtblöcken des vergangenen Jahrhunderts: Kaufmann fuhr dahin, wo es wehtat. Internationale Krisen, die Nicht-Aufarbeitung des Holocaust und die Gewalt des Nahost-Konflikts erlebte er am eigenen Leib und verarbeitete die Beobachtungen in Romanen. Er starb 2021, kurz nach Ende des Filmprojekts, mit 97 Jahren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.