Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Elektro-Lieferwagen: Ford setzt Transit und Tourneo Custom unter Strom

Elektro-Lieferwagen
23.05.2024

Ford setzt Transit und Tourneo Custom unter Strom

Ford führt ab Sommer den Transit und den Tourneo Custom auch in einer rein elektrischen Version ein.
Foto: Ford/Ford, dpa

Ford treibt die Elektrifizierung seiner Nutzfahrzeuge voran – und baut mit dem Transit und Tourneo Custom einen Konkurrenten für den VW ID.Buzz.

Ford elektrisiert Handel und Handwerk und seine Familienkundschaft gleich mit. Denn ab Sommer verkaufen die Kölner den Transit und den Tourneo Custom auch mit reinem Elektro-Antrieb. Die Preise für die gewerbliche Variante Transit beginnen bei 60 333 Euro, der familienfreundliche Kleinbus Tourneo startet bei 66 818 Euro, teilt Ford mit.

Dafür wird in den Kleinbus und den Kastenwagen ein Akku mit 64 kWh nutzbarer Kapazität eingebaut. Er liefert Energie für bis zu 302 Kilometer und kann mit maximal 125 kW geladen werden. Er speist im Tourneo einen E-Motor mit 160 kW/218 PS an der Hinterachse, der eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h ermöglicht.

Beim Kastenwagen bietet Ford sogar noch mehr Auswahl: Für preissensible Kunden gibt es deshalb auch eine E-Maschine mit 100 kW/136 PS und nur 110 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Schnelle Variante und Plug-in-Modelle

Als eiligen Imageträger gibt es den E-Transit für 79 671 Euro auch als Sportmodell MS-RT mit dicken Spoilern und Schwellern und dem 210 kW/ 286 PS starken E-Antrieb aus dem Mustang Mach-E. Damit gelingt zwar der Sprint von 0 auf 100 in imposanten 7,0 Sekunden, das Spitzentempo ist aber auch hier limitiert und bei 150 km/h macht die Elektronik Schluss.

Wer für den Flirt mit der E-Mobilität einen doppelten Boden braucht, dem bieten die Kölner beide Modelle neuerdings auch als Plug-in-Hybrid an. Dafür kombinieren sie einen 2,5 Liter großen Vierzylinder-Benziner mit einer E-Maschine und einem knapp 12 kWh großen Akku. Das ermöglicht eine Systemleistung von 171 kW/233 PS und eine elektrische Reichweite von 52 Kilometern, so Ford weiter. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.