Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Mit dem Auto unterwegs: Reisezeit: Darum ist der Blick auf die Autoreifen so wichtig

Mit dem Auto unterwegs
ANZEIGE

Reisezeit: Darum ist der Blick auf die Autoreifen so wichtig

Vor dem Start in den Urlaub sollten Autofahrer die Reifen gründlich überprüfen.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Wer mit seinem Auto in den Urlaub fahren will, sollte sich gut vorbereiten. Ein Profi erklärt, worauf sie speziell bei ihren Reifen achten sollen.

Bevor Autofahrer in den Urlaub starten, sollten sie sich die Reifen ihres Fahrzeuges genau anschauen. Dazu gehört es, Reifendruck, Profiltiefe und den allgemeinen Zustand der Reifen zu kontrollieren, rät Christian Koch von der Prüforganisation Dekra. 

Denn während einer Urlaubsreise ist das Auto meist voll beladen. Hinzu kommen sommerliche Hitze und lange Fahrtzeiten - da stehen die Reifen oft unter einem erhöhten Stress. Damit sie dieser Belastung gewachsen sind, sei die Kontrolle wichtig. Sonst könne es zu Reifenausfällen kommen, die nicht selten in schweren Unfällen enden, so Koch.

Reifendruck am Beladungszustand anpassen

Hat der Reifen zu wenig Druck, gehen Autofahrer auf längeren Fahrten das Risiko ein, dass sich ein Reifen durch Überhitzung auflöst - und das bereits bei 0,4 bar zu wenig. 

Autofahrer sollten den Druck also prüfen und anpassen, am besten am kalten Reifen entsprechend den Herstellerangaben und passend zum Beladungszustand.

Auch die Profiltiefe sollte man kontrollieren. Die ist in Deutschland gesetzlich geregelt und muss mindestens 1,6 Millimeter betragen. Damit der Reifen auch bei Nässe guten Grip hat, empfiehlt der Sachverständige mindestens drei Millimeter mehr. 

Lesen Sie dazu auch

Tipp: Die Reifen sollte man vor langen Fahrten auch auf Beulen, Risse, eingefahrene Fremdkörper sowie ein einseitig abgefahrenes Profil untersuchen.

Alter der Reifen im Blick haben

Autofahrer sollten auch darauf achten, dass die Reifen nicht überaltert sind. Das gilt insbesondere für Fahrzeuge, die man nicht regelmäßig fährt, sondern eher saisonal - wie Wohnmobil, Wohnwagen oder Anhänger. 

Ab etwa sieben Jahren sei eine Prüfung vom Fachmann ratsam. Sind Reifen über zehn Jahre alt, sollte man sie nicht mehr fahren. 

Übrigens: Im Sommer können Winterreifen den Bremsweg erhöhen, außerdem den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch. Daher sind sie vor allem für Touren in südliche Länder nicht geeignet. (tmn)

Bei der Fahrradmitnahme gibt es je nach Bundesland und Verkehrsgesellschaft 
unterschiedliche Regelungen.
Urlaub mit dem Bike

Reisen mit Bus und Bahn: Tipps zum Fahrrad-Transport

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren