
Rieser Nachrichten
Martina Bachmann
Redaktionsleiterin

Martina Bachmann ist seit 1. Januar 2015 Leiterin der Lokalredaktion Nördlingen. Zuvor war sie stellvertretende Leiterin der Redaktion in Dillingen.
Artikel von Martina Bachmann

Schlagabtausch mit Argumenten: Podiumsdiskussion in Höchstädt
Kommunalpolitik interessiert die Höchstädter Bürger. Rund 500 Menschen kamen am Dienstagabend in die Nordschwabenhalle, um die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl, Hans Mesch und Hildegard Wanner, live zu erleben.

Der Neuling gegen den Amtsinhaber
Aislingen Andreas Gerstmeier oder Jürgen Kopriva - der langjährige bisherige Bürgermeister oder der Neuling - das ist die große Frage bei der Kommunalwahl in Aislingen. Eine Neuerung, denn bisher hatte Gerstmeier nach eigener Aussage keinen Gegenkandidaten. Wir stellen ihn und Jürgen Kopriva vor.

Wasser, so scharf wie ein Messer
In Fristingen hat das Unternehmen Brenner seinen Sitz. Gleich neben den Tennisplätzen des örtlichen Vereins, des TC Fristingen, in einer unscheinbaren Seitenstraße. Es ist in einem weißen, geduckten Gebäude mit roten Fensterrahmen untergebracht. Und genau diese Gebäude verlassen jedes Jahr rund 330 Millionen gefertigte Teile. Schaumstoffteile - ausgeschnitten mit einem Wasserstrahl, der etwa so dick ist wie ein menschliches Haar und mit einem Druck von bis zu 4000 bar.

Drei Bürgermeisterkandidaten für die Marktgemeinde
Es wird spannend bei der Kommunalwahl in der Marktgemeinde Wittislingen: Der hauptamtliche Bürgermeister Reinhold Sing kandidiert nach 30 Jahren Amtszeit nicht mehr: "Die Leute wollen neue Ideen und neue Gesichter." Um seine Nachfolge bewerben sich gleich drei Kandidaten.

Als echter Narr am Geburtstag ans Hexenfeuer
Woran man den guten Narren erkennt? Daran, dass er bereits kurz nach Weihnachten sein Häs hervorholt, es schüttelt und streichelt. Daran, dass er es kaum erwarten kann, hineinzuschlüpfen und sich zum munteren Treiben zu gesellen. Dann ist der Narr ein guter Narr. Doch ein echter Narr, der hat dazu auch noch am Gumpigen Donnerstag Geburtstag. So wie Rudi Zobel. Er feiert heute seinen 60. Geburtstag.

Jubiläum mit dem richtigen Programm-Rezept gefeiert
Die Mischung machts: Man nehme einen Saal mit gut gelaunten, bestenfalls närrischen Zuschauern, eine Portion Witz, eine Prise Schunkellieder, flotte Tanzeinlagen und eindrucksvolle Akrobatik. Fertig ist die Prunksitzung. Und wem die Mischung so gut gelingt wie den Lauingern, der kann irgendwann das 40. Jubiläum dieses närrischen Beisammenseins feiern.

Börsensturz: Verunsicherte Aktienbesitzer suchen Rat
Einem schwarzen Montag folgte an den Börsen dieser Welt ein grauer Dienstag. Rund um den Globus gingen die Kurse nach unten, das Wort "Finanzkrise" kursierte in den Medien. Und obwohl der DAX gestern wieder ein Plus verzeichnete - so mancher Anleger im Landkreis ist verunsichert.

Neues Leben in der alten Tuchfabrik
Das Gebäude der ehemaligen Tuchfabrik Feller in Lauingen ist versteigert worden. Neuer Besitzer ist das Unternehmen Elektro Schmid aus Offingen (Kreis Günzburg).

Ein glamouröses Ball-Erlebnis
Ein verliebtes Prinzenpaar, eine schwungvolle Garde, ein toller Auftritt des Showtanzes und natürlich große Einlagen der kleinen Tänzer und des kleinen Prinzenpaares: Der Hofball der Laudonia war ein glamouröses Erlebnis.

Wenn der Teufel mit der Hex' durch die Straßen springt
Das ist schwäbisch-alemannische Fastnacht, wie sie der Narr liebt: Konfetti und Bonbons all überall, Maskenträger mit bunten und originellen Häsern, das Klingen von Schellen und Glocken in den Straßen, dazwischen laute Schalmeien und dröhnende Fanfaren. Die Lauinger Hexen feiern heuer ihren 30. Geburtstag und zu ihrem 14. Narrensprung kamen die Zünfte von nah und fern.