Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Bundesliga: Wehrle zu Transfers: "nicht ins volle Risiko gehen"

Bundesliga
22.05.2024

Wehrle zu Transfers: "nicht ins volle Risiko gehen"

Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, steht vor dem Spiel im Stadion.
Foto: Tom Weller, dpa (Archivbild)

Dem VfB Stuttgart drohen Abgänge von Leistungsträgern, Vorstandschef Alexander Wehrle blickt dem Transfersommer aber entspannt entgegen. Sein Ziel für die nächste Saison klingt bescheiden.

Die Champions-League-Teilnahme sieht Vorstandschef Alexander Wehrle nicht als einen Anlass für eine radikal veränderte Transferstrategie beim VfB Stuttgart. "Wir wollen unsere Mannschaft weitgehend zusammenhalten und den Kader etwas verbreitern", sagte der 49-Jährige der "Sport Bild". "Sollten uns Leistungsträger verlassen, werden die Transfer-Einnahmen zum Großteil reinvestiert. Aber wir werden sicher nicht ins volle Risiko gehen." Der VfB wolle einen Kader zusammenstellen, den sich der Club auch leisten könne, wenn er übernächste Saison nicht international spiele. "Es geht darum, gesund zu wachsen." Die Champions-League-Partien seien in der kommenden Saison "unemotional gesehen, Bonusspiele" für den VfB.

Wer verlässt den VfB?

Vor möglichen Abgängen ist Wehrle nicht bange. "Man kann bei uns Champions League spielen, in einer tollen Mannschaft, unter einem sehr guten Trainer. Wenn allerdings nur das Geld entscheidet, respektieren wir, wenn jemand woanders Champions League spielen möchte", sagte Wehrle. "Auch vor dieser Saison haben uns Leistungsträger wie Endo, Sosa und Mavropanos verlassen - wir haben sie adäquat ersetzt, galten trotzdem als Abstiegskandidat. Dann haben Sebastian Hoeneß und sein Trainerteam es geschafft, viele, viele Spieler weiterzuentwickeln und als Mannschaft zu formen."

Die Zukunft von Topstürmer Serhou Guirassy und Flügelspieler Chris Führich ist noch nicht geklärt. Auch die Frage, ob Deniz Undav nach der Leihe vom englischen Club Brighton & Hove Albion weiter beim VfB bleiben wird, ist offen. Der Stürmer hat aber mehrfach den Wunsch geäußert, auch in der nächsten Spielzeit in Stuttgart spielen zu wollen.

Drei Zugänge, die seit Längerem erwartet worden waren, sind inzwischen perfekt: Nach Nick Woltemade (von Werder Bremen) und Yannik Keitel (vom SC Freiburg) hat auch Justin Diehl beim schwäbischen Fußball-Bundesligisten unterschrieben. Der Offensivspieler vom 1. FC Köln erhielt einen Vertrag bis zum Sommer 2029, wie die Schwaben am Mittwoch mitteilten. "Justin Diehl zählt auf seiner Position zu den spannendsten Spielern in Deutschland", sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. Der 19-Jährige kam wie Keitel (24) und Woltemade (22) ablösefrei.

Keine neuen Ziele für 2024/25

Der VfB hat sich in einem starken Jahr von einem Fast-Absteiger zu einem Königsklassen-Teilnehmer entwickelt. Am letzten Spieltag der Saison sicherten sich die Schwaben von Trainer Sebastian Hoeneß noch die Vizemeisterschaft vor dem FC Bayern München.

Das Ziel für die kommende Saison sei dennoch "möglichst frühzeitig 40 Punkte zu holen", sagte Wehrle zu der Marke, die in der Regel für den Klassenerhalt ausgegeben wird. "Wir wissen, wo wir herkommen. Und deshalb sollten wir nicht so blauäugig sein, dass eine gute Saison alle Ansprüche und Erwartungshaltungen verändert."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.