Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Energie-Rohstoff: Politische Unterstützung für Lithiumgewinnung

Energie-Rohstoff
08.06.2022

Politische Unterstützung für Lithiumgewinnung

Winfried Kretschmann spricht im Landtag bei einer Regierungs-Pressekonferenz.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa (Archivbild)

Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvolles Metall. Politiker wollen, dass dieser Schatz gehoben wird. Naturschützer warnen aber.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will sich für die Erschließung von Lithium aus dem Oberrheingraben einsetzen. "Was ich höre, sind das gigantische Vorkommen", sagte Kretschmann dem "Handelsblatt" (Mittwoch). Das Land habe an bedeutenden Rohstoffen Holz und Kies. "Wenn Lithium dazukäme, wäre das schon ein Knüller." Lithium gilt als Schlüsselelement in Lithium-Ionen-Batterien, die zum Beispiel in E-Autos eingesetzt werden.

"Wir müssen hier Nägel mit Köpfen machen und entschlossen handeln", teilte der wissenschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag, Albrecht Schütte, am Mittwoch in Reaktion auf Kretschmanns Äußerungen mit. Die Landesregierung müsse jetzt zügig einen Fahrplan zur Nutzbarmachung der Geothermie erarbeiten und diesen mit den Regierungsfraktionen besprechen. Zu diesen zählen in Baden-Württemberg die Grünen und die CDU.

Das Potenzial der Geothermie sei riesig. "Wir können damit gleichzeitig Erdwärme nutzen, Strom erzeugen und Lithium gewinnen", so Schütte. Die Technologie befände sich aber noch in der Pilotphase, deshalb müssten die zuständigen Behörden auch die Bedenken der Bevölkerung ernst nehmen.

Aus der Opposition kam Kritik. Daniel Karrais, klimapolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, sagte: "Die Erkenntnis des Ministerpräsidenten kommt spät." Obwohl sich die Landesregierung des Potenzials bewusst sei, habe sie bisher nichts unternommen, um das Lithium im Oberrheingraben zu heben. Würde die Landesregierung ehrlichen Klimaschutz betreiben, würde sie keine Sekunde länger zögern, "den einzigartigen Lithium- und Geothermieschatz, den wir im Land haben, zu heben".

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Baden-Württemberg zeigte sich auf Anfrage zurückhaltend. Man sehe Bodenbohrungen und Rohstoffabbau grundsätzlich kritisch, da diese immer mit einem großen Eingriff in die Natur und damit in die Lebensräume von Tieren und Pflanzen verbunden seien, sagte Naturschutzreferentin Lilith Stelzner. Sie kritisierte auch eine zunehmende Verkehrsbelastung, schließlich müssten abgetragene Rohstoffe auch transportiert werden.

Im Januar hatte die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (parteilos) noch auf die Bremse getreten. Es sei noch keine Zeit für "Goldgräberstimmung". Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau ist beim Regierungspräsidium Freiburg angesiedelt und landesweit für die Genehmigung von Bohrungen zuständig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.