Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Fahrzeugbau: Mercedes plant E-Transporter-Werk ohne Partner Rivian

Fahrzeugbau
12.12.2022

Mercedes plant E-Transporter-Werk ohne Partner Rivian

Mercedes-Benz-Logo an einem Fahrzeug
Foto: Clara Margais, dpa (Symbolbild)

Mercedes-Benz will in Polen seine erste rein elektrische Transporterfabrik aufbauen. Es geht um eine Milliardeninvestition. Ein Partner ist nicht mehr an Bord.

Mercedes-Benz will in Polen eine Fabrik für elektrische Transporter errichten. "Während wir in allen unseren bestehenden Werken flexibel Vans mit Verbrennungs- und mit Elektroantrieb auf einer Linie fertigen, werden wir in Jawor unser weltweit erstes reines Elektrowerk aufbauen", sagte der Leiter von Mercedes-Benz Vans, Mathias Geisen, laut Mitteilung vom Montag. Aus der geplanten Kooperation mit dem US-Elektroautobauer Rivian wird vorerst nichts.

Laut Aussagen auf einer Pressekonferenz in Warschau zusammen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki will der Konzern in den kommenden Jahren mehr als eine Milliarde Euro in das Werk investieren. Dieses soll ganz auf die kommende Generation rein elektrisch angetriebener, großer Vans ausgerichtet sein, die auf einer neuen Architektur aufbauen. Zum geplanten Produktionsvolumen machte das Unternehmen keine Angaben.

Unterdessen legte der Elektroautobauer Rivian seine im September bekanntgegebenen Überlegungen für eine gemeinsame Transporterproduktion mit Mercedes auf Eis. Wie beide Seiten mitteilten, zieht das US-Unternehmen andere Projekte vor.

Mercedes und Rivian hatten sich vorgenommen, in wenigen Jahren ausschließlich rein elektrische Transporter beider Unternehmen in einer gemeinsamen Fabrik zu produzieren. Mercedes sprach damals von "signifikanten Kostenvorteilen". Als Standort wäre Jawor vorgesehen gewesen - allerdings trieben die Stuttgarter laut einer Sprecherin die Pläne für eine reine E-Transporter-Fabrik auch unabhängig von möglichen Partnerschaften voran.

Morawiecki freute sich über die geplanten Investitionen. Das Vertrauen sei ein klares Zeichen dafür, wie Polen seine Industrie entwickle und versuche, gute Standortbedingungen zu schaffen, sagte der Regierungschef.

Die Entscheidung für Jawor hänge aber unter anderem noch von der Gewährung von Beihilfen ab, hieß es. In der Kreisstadt etwa 50 Kilometer westlich von Breslau unterhält der Autobauer seit 2017 ein Motorenwerk mit mehr als 800 Beschäftigten.

Nach Angaben des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie sollen durch die Investition mehr als 2500 Arbeitsplätze geschaffen werden. In einem Tweet des Ministeriums war sogar davon die Rede, dass Mercedes 1,3 Milliarden Euro in Jawor investieren werde.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.