Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Kultur: Pfingstfestspiele Baden-Baden im Zeichen der Filmmusik

Kultur
17.05.2024

Pfingstfestspiele Baden-Baden im Zeichen der Filmmusik

Außenaufnahme des Festspielhauses Baden-Baden.
Foto: Uli Deck, dpa

Die Pfingstferien stehen vor der Tür. Wer noch etwas kulturelles Programm sucht, könnte in Baden-Baden fündig werden.

Von Alfred Hitchcocks "Vertigo" über die Ouvertüre aus "Die Schöne und das Biest" bis hin zu einem gefühlvollen Stück aus "Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger": Die Pfingstfestspiele Baden-Baden im mit 2500 Plätzen größten Opernhaus Deutschlands stehen in diesem Jahr im Zeichen von Filmmusik. "Lange Zeit belächelt, ist Filmmusik nun ein selbstständiger Zweig der musikalischen Moderne", heißt es bei den Veranstaltern. Zu hören sein sollen unter anderem auch eine Children’s Suite für Orchester aus "Harry Potter und der Stein der Weisen" sowie Musik aus den Filmen "West Side Story" und "Evita". Teilweise sind noch Tickets zu bekommen.

Das Baden-Badener Kino "Moviac" - eines der ältesten Kinos Deutschlands - zeigt passende Filme zum Programm. Darunter sind neben "Vertigo" laut Ankündigung Klassiker wie "Frühstück bei Tiffany's" und Stanley Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum".

Mit dem SWR Symphonieorchester wollen die Festspiele bis zum 26. Mai einen weiten Bogen spannen, wie Intendant Benedikt Stampa erklärte. Auch Jazz, Kammermusik, britische und russische Sinfonik stehen auf dem Programm. In großen Festspiel-Abenden, in einer dem Saxofonisten Stan Getz gewidmeten Jazz-Session, in Kammermusik- und Spontan-Konzerten sollen Künstlerinnen und Künstler wie die Opernstars Camilla Nylund, Sonya Yoncheva und Mojca Erdmann, der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski, das Frank Dupree Trio und der Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters, Teodor Currentzis, auftreten.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.