Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Wohnungspolitik: Wohnen im Kulturdenkmal wird künftig besonders unterstützt

Wohnungspolitik
05.05.2022

Wohnen im Kulturdenkmal wird künftig besonders unterstützt

Das Wohnen in einem geschützten Denkmal, hinter historischen Mauern oder stilvollen Stuckfassaden ist etwas Besonderes. Es ist aber gar nicht so leicht, ein leerstehendes Gebäude zum Eigenheim umzubauen. Das Land will dabei unterstützen. Das ist auch dringend nötig.

Mit einem millionenschweren Sonderprogramm will das Land dringend nötigen Wohnraum in früheren Gasthöfen, leerstehenden Schulen, alten Bahnhöfen oder ehemaligen Fabriken erhalten und zeitgleich das Wohnen in Denkmalen unterstützen. Unter dem Titel "Wohnen im Kulturdenkmal" sollen Konzepte mit rund zwei Millionen Euro gefördert werden. "Jede Wohnung zählt. Und möglichst viele Potenziale sollen mit dem Programm gehoben werden", sagte Bauministerin Nicole Razavi (CDU) am Donnerstag in Beuren (Kreis Esslingen). Es sei zudem geplant, sogenannte Leuchtturmprojekte stärker zu unterstützen.

Razavi zufolge schlummern im Gebäudebestand noch Reserven für den in Baden-Württemberg dringend nötigen Wohnraum. Neben leerstehenden Bauernhöfen und Scheunen, ehemaligen Rathäusern oder Schulgebäuden gehörten auch Häuser dazu, die früher gewerblich genutzt wurden wie alte Lagerhäuser oder denkmalgeschützte Werkstätten. Insgesamt gibt es laut Bauministerium 90.000 Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, nicht alle sind aber zum Wohnen geeignet.

Das Programm ist für zwei Jahre ausgelegt. Gefördert werden sollen Konzepte zum Beispiel zur Instandsetzung, zur Umnutzung oder dem Ausbau mit bis zu 20.000 Euro, die "Leuchtturmprojekte" mit bis zu 300.000 Euro. FDP-Wohnungsbauexperte Friedrich Haag kritisierte, mit dem Programm lasse sich der Wohnraummangel nicht beheben. "Wir brauchen mehrere Zehntausend neue Wohnungen pro Jahr, da sind diese Einzelförderungen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein." Auch die SPD hält die Summe für unzureichend: "Angesichts der Gesamtsituation ist das kein echter Beitrag für mehr bezahlbaren Wohnraum", sagte SPD-Experte Daniel Born. Razavi habe "null Ansätze", um die Wohnungsnot tatsächlich zu lindern.

Die Zeit drängt, denn der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt stetig. Im Jahr 2020 sind im Südwesten zwar mit 43.990 neuen Wohnungen fünf Prozent mehr gebaut worden als 2019. Aber der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist höher. Offizielle Zahlen für das vergangene Jahr liegen noch nicht vor.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.