Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bauen & Wohnen
  3. Macht die Fliege!: Diese Insektenschutzgitter sind besonders praktisch

Macht die Fliege!
19.05.2023

Diese Insektenschutzgitter sind besonders praktisch

Ein einfaches Mittel gegen sommerliche Plagegeister wie Fliegen und Wespen: das Insektenschutzgitter.
Foto: Neher Systeme/dpa-tmn

Warme Temperaturen locken Insekten an - und die fliegen auch gern ins Haus. Aber wir können Fenster, Balkon- und Terrassentüren so verbarrikadieren, dass Stechmücken, Fliegen und Wespen draußen bleiben.

Der einfachste Weg, einem Kampf mit Wespen, Fliegen und Stechmücken aus dem Weg zu gehen: Sie nicht ins Haus zu lassen.

Preiswert und einfach anzubringen sind Insektenschutznetze aus Kunststoff, die mit selbstklebenden Bändern oder Magneten am Rahmen halten. Doch diese Variante reißt unter Umständen schnell - und nicht immer hält das Netz nur Insekten zurück. Sondern auch der Mensch verheddert sich mal darin, wenn er durch die verhangene Tür will.

Das sind die praktischen Alternativen: 

Für Fenster

Spannrahmen mit Fiberglasgewebe und mitgelieferter Halterung sind praktischer in der Handhabung. Der Verband Fenster + Fassade empfiehlt Spannrahmen besonders für den gängigsten Fenstertyp: Das Drehkipp-Modell. Hier kann der Spannrahmen einfach von innen ein- und wieder ausgehängt werden. Verbandsexperte Frank Lange rät, darauf zu achten, dass das Einsetzen und der Ausbau rasch möglich ist.

Für Türen

Für Balkon- oder Terrassentüren gibt es Dreh- und Schieberahmen, die sich wie die Tür selbst öffnen und schließen lassen. Die Alternative sind Pendel- und Schwingtüren, die in beide Richtungen öffnen. "Zusätzlich schließen Pendeltüren mit Hilfe kleiner im Profil eingearbeiteter Magnete automatisch und bieten sich bei häufig genutzten Durchgängen wie der Terrasse besonders an", so Frank Lange.

Alternative: Fliegenschutz-Rollo

Insekten-Rollos können flexibler genutzt werden. Sie lassen sich am Fenster und an der Tür einfach hoch- und runterschieben. Wie Rollos zum Abdunkeln eben auch.

Vorteil: Wenn man das Netz an kühlen oder regnerischen Tagen nicht braucht, verschwindet das Insektenschutz-Rollo komplett von der Scheibe in einer Kassette am Rahmen. Es gibt Varianten für Dachfenster, auch mit Elektroantrieb und Fernbedienung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.