Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ab heute: Selbsttest in Kitas: Wie funktionieren die Schnelltests in den Kindergärten?

Corona-Pandemie
07.06.2021

So funktionieren die Schnelltests in den Kindergärten

Ab Montag bekommen Eltern von Kindergartenkindern kostenlose Selbsttests vom Freistaat.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Jetzt können auch die Kleinen getestet werden. Es gibt kostenlose Selbsttests für Kita-Kinder. Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.

Die meisten Kitas laufen jetzt wieder im Regelbetrieb und ab Montag bietet der Freistaat Eltern nun kostenlose Selbsttests für ihre Kinder an. Am Mittwoch informierte das Sozialministerium über das genauere Prozedere, hier gibt es jetzt weitere Details:

Wie kommen die Eltern an die Tests für Kita-Kinder?

Das Sozialministerium hat am Mittwoch ein Muster für einen Bezugsschein an die Kommunen gemailt, die dieses zusammen mit einer Ausfüllhilfe an die Träger weiterleiten. Die ausgedruckten und von der Kita ausgefüllten Berechtigungsscheine können die Eltern dann in einer Apotheke kostenlos einlösen. Sie bekommen dafür zehn Test-Kits. "Möglicherweise hat aber noch nicht jede Apotheke nach den Pfingstferien eine ausreichende Menge an geeigneten Selbsttests vorrätig, es wird diesbezüglich um Geduld gebeten", teilte das Sozialministerium am Mittwoch mit. Was einen Test als geeignet auszeichnet, dazu machte die Pressestelle keine weiteren Angaben. Das Gesundheitsministeriums bestätigte inzwischen, dass es die Auswahl der Selbsttests in die Hände des Apothekenpersonals lege, nach Informationen unserer Redaktion wurden zusammen mit dem Bayerischen Apothekerverband (BAV) die Ausgaberegeln so festgelegt, dass es letztlich möglicherweise wenig Handlungsspielraum gibt. „Wer hier jetzt eine Gelegenheit wittert, seine Ladenhüter loszuwerden, hat sich vermutlich zu früh gefreut. Nicht jeder Test kann abgegeben werden“, schreibt die Deutsche Apotheker Zeitung und beruft sich auf ein Infoschreiben des BAV.

Wie oft kann ein Berechtigungsschein für einen Selbsttest abgeholt und eingelöst werden?

Pro Kind kann die Einrichtung insgesamt zwei Berechtigungsscheine im Abstand von fünf Wochen ausgeben. Das Sozialministerium erklärt dazu: "Der Berechtigungsschein besteht aus zwei Teilen: Ein Teil des Berechtigungsscheins verbleibt nach der Abholung der Selbsttest-Kits in der Apotheke. Der andere Teil soll von den Eltern nach der Einlösung und Gegenzeichnung in der Apotheke an die Kita zurückgegeben werden. Der zweite Berechtigungsschein wird erst ausgegeben, wenn der erste Berechtigungsschein an die Kita zurückgegeben wurde."

Corona-Test für Kinder: Welche Tests werden ausgegeben?

Die Tests, die es mit dem Gutschein gibt, müssen laut Gesundheitsministerium entweder eine Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel oder Medizinprodukte (BfArM) oder eine von einer benannten Stelle evaluierte CE-Kennzeichnung mit Nummer haben – dieses Kriterium müssen alle Laientests erfüllen, die in Deutschland verkauft werden. Für die bayerischen Kitakinder-Tests gilt laut Gesundheitsministerium aber auch: Sie müssen nach Herstellerangaben für die Testung von Kindern ab null Jahren bestimmt sein. Der BAV empfiehlt laut Deutscher Apotheker Zeitung einen Nasenbohrertest, der dieses Kriterium erfülle. Er hat vom BfArM am 1. April die Sonderzulassung erhalten. Das Gesundheitsministerium hatte bisher seine Zurückhaltung für kostenlose Laientests für Kitakinder damit begründet, dass „erst seit kurzem Antigen-Schnelltests zur Selbstanwendung (Selbsttests) auch für jüngere Kinder unter sechs Jahren zugelassen“ seien. Beim BAV hieß es am Montag auf Anfrage unserer Redaktion, dass sich die Altersangabe auf die Gebrauchstauglichkeit des Tests beziehe, nicht auf die Sensitivität. Steht in der Packungsbeilage etwa der Hinweis, „Kinder unter 14 Jahren sollten von einem Erwachsenen unterstützt werden“, schließe das auch Kinder zwischen null und sechs Jahren ein. Solch ein Laientest dürfe ausgegeben werden, sofern er eine Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittelsicherheit und Medizinprodukte (BfArM) oder eine CE-Kennzeichnung mit Nummer einer benannten Stelle hat. Diese Kriterien erfüllen demnach einige Lolli-, Spuck- und Nasenbohrertests. Das BfArM und das Robert Koch Institut empfiehlt bei kleine Kinder jedoch Nasenbohrer- und Lollitests, die Eltern bei ihnen anwenden. Da es keine einheitliche Liste gibt, auf der alle vom BfArM oder von benannten Stellen zugelassenen Laientests stehen, müssen die Apotheken nun jeden Test in Sachen Gebrauchstauglichkeitsbeschreibung unter die Lupe nehmen.

Gibt es Altersfreigaben für Selbsttests?

Laut BfArM ist jeder Selbsttest mit Sonderzulassung auch für die Testung an Kindern geeignet. Die Behörde hat zusammen mit dem Robert-Koch-Institut einen Leitfaden für Eltern herausgebracht, wie sie Kinder mit den unterschiedlichen Abstrichmethoden testen können. Die Sensitivität werde nicht nach Alter evaluiert, heißt es. Nur bei der Gebrauchstauglichkeit spiele das Alter eine Rolle. Bei Kindern sollen Eltern die Tests durchführen, steht in den Packungsbeilagen vieler Selbsttests. Ansonsten gibt es keine Altershinweise. Das ist auch in der des Nasenbohrertest so, der zunächst vom BAV empfohlen und dem Bayerischen Städtetag als Test für die Kitakinder angekündigt wurde. Der Hersteller wirbt aber in einer Pressemitteilung explizit damit, „derzeit der einzige Test auf dem Markt“ zu sein, „der Leistungsdaten für die Nutzung bei Kindern einschließlich Säuglingen hat“.

Aktuelle Corona-Zahlen für Bayern und Deutschland

Wie oft und wann soll das Kind getestet werden?

Das Sozialministerium empfiehlt eine möglichst gleichmäßige Verteilung der beiden Tests über die Woche, zum Beispiel einen Test am Montag und einen am Donnerstag.

Ist die Testung für Kita-Kinder verpflichtend?

Nein, die Selbsttests sind für nicht eingeschulten Kinder freiwillig. Der Test wird daheim durchgeführt. Das Testergebnis muss weder in der Kita noch beim Gesundheitsamt vorgelegt werden.

Gilt dieser Corona-Test auch, damit ein Kind mit Schnupfen wieder in die Kita darf?

Nein, ein Selbsttest reicht hier als Nachweis nicht aus. Es muss ein professioneller Schnelltest oder ein PCR-Test bei einem Testzentrum oder bei einem Arzt durchgeführt werden.

Was geschieht bei einem positiven Corona-Testergebnis?

Das Kind darf nicht in die Kita gehen und das Ergebnis muss mit einem PCR-Test überprüft werden. Ist dieser ebenfalls positiv, muss das Gesundheitsamt verständigt werden, das dann individuell entscheidet, welche Quarantänebedingungen für das Kind und die Gruppe gelten.

Selbsttests für Kinder: Was gilt in Kindertagespflegestellen?

Hierzu teilt das Sozialministerium am Mittwoch im Newsletter mit:

  • Der Berechtigungsschein wird vom örtlich zuständigen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt) ausgefüllt und mit einem Stempel versehen.
  • Die Kindertagespflegepersonen erhalten die ausgefüllten Berechtigungsscheine über das für sie zuständige Jugendamt. Sie können zwei Berechtigungsscheine pro Kind an die Eltern der von ihnen betreuten Kinder im Abstand von fünf Wochen weitergeben.
  • Auch hier verbleibt ein Teil des Berechtigungsscheins nach der Abholung der Selbsttest-Kits in der Apotheke. Der andere Teil soll von den Eltern nach der Einlösung über die Kindertagespflegeperson an das Jugendamt zurückgegeben werden. Der zweite Berechtigungsschein wird erst ausgegeben, wenn der erste Berechtigungsschein an die Ausgabestelle zurückgegeben wurde.

Das könnte Sie auch interessieren:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.06.2021

Der Selbsttet für Kindergartenkinder hat als Nachweis bei Schnupfen keine Zulassung im Kindergarten. Scheinbar muss man den Apothekern helfen, die zuviel gekauften Test unter die Leute zu bringen.

03.06.2021

Geht's eigentlich noch komplizierter? Das klingt echt richtig einladend, dass es möglichst wenige nutzen...