Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Jeder Dritte bricht sein Studium ab - Goppel kritisiert Schulen

Bayern
30.01.2013

Jeder Dritte bricht sein Studium ab - Goppel kritisiert Schulen

Fast jeder dritte Studienanfänger an einer bayerischen Universität bricht sein Studium vorzeitig ab. Der frühere Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) sieht die Wurzel des Problems allerdings schon an den Schulen
2 Bilder
Fast jeder dritte Studienanfänger an einer bayerischen Universität bricht sein Studium vorzeitig ab. Der frühere Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) sieht die Wurzel des Problems allerdings schon an den Schulen
Foto: Fred Schöllhorn

Fast jeder dritte Studienanfänger an einer bayerischen Universität bricht sein Studium vorzeitig ab. Der frühe Wissenschaftsminister Goppel kritisiert die Schulen.

Fast jeder dritte Studienanfänger an einer bayerischen Universität bricht sein Studium vorzeitig ab. Dieses Ergebnis lässt sich aus einem Bericht des zuständigen Wissenschaftsministeriums im Hochschulausschuss des Landtags herauslesen, der allerdings mehr Fragen offenließ, als beantwortete.

So gibt es laut Ministerium nur bundesweite Erhebungen. Demnach ist die Abbrecherquote an deutschen Universitäten in den letzten acht Jahren von 25 auf 35 Prozent gestiegen. An den Fachhochschulen sank der Anteil der Abbrecher dagegen im gleichen Zeitraum deutlich: von 39 auf 19 Prozent.

Studienabbrecher: Kein Unterschied zwischen den Bundesländern

Einen Vergleich der Bundesländer oder gar einzelner Universitäten konnte oder wollte das Ministerium den Abgeordneten dagegen nicht vorlegen. „Es gibt aber wohl keine großen Unterschiede zwischen den Bundesländern“, sagte der Ministerialbeamte Edwin Semke. Klar scheint zu sein, dass Bayern kein Einzelfall ist und die Abbrecherquoten in anderen Bundesländern ähnlich hoch sind.

Bedeutender sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Fächern: Die höchsten Abbrecherquoten gibt es mit geschätzt 47 Prozent in Informatik, die niedrigste bei angehenden Lehrern. Hier brechen lediglich sechs Prozent aller Eingeschriebenen ihr Studium vorzeitig ab.

Doch auch die Gründe des Studienabbruchs bleiben in dem Bericht weitgehend im Dunkeln. Genaueren Erhebungen stehe unter anderem der Datenschutz im Wege, sagte Ministerialbeamte Semke.

Einführung der Bachelor-Studiengänge hat Ziel verfehlt

„Wenn man die Abbruchgründe nicht kennt, dann kann man auch nichts dagegen tun“, kritisierte die SPD-Hochschulexpertin Isabell Zacharias. Es sei „ein Skandal“, dass die Zahl der Abbrecher an den Unis weiter steige. Schließlich habe man sich von der Einführung der verkürzten Bachelor-Studiengänge genau das Gegenteil versprochen: „Doch dieses Versprechen ist gescheitert.“

Auch der CSU-Hochschulexperte Oliver Jörg zeigte sich mit dem Bericht unzufrieden: Bei einer überschlägigen Rechnung komme er bundesweit auf einen volkswirtschaftlichen Schaden von mindestens 32 Milliarden Euro. „Das geht so nicht weiter“, kritisierte Jörg und forderte eine Expertenanhörung zum Thema noch in dieser Wahlperiode.

Ex-Wissenschaftsminister Goppel kritisiert Schulen

Der frühere Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) sieht die Wurzel des Problems allerdings schon an den Schulen: Vor allem in Mathematik und Physik „haben wir nicht die Lehrer, die unsere Gymnasiasten an das Hochschulstudium hinführen“, kritisierte er. Doch auch die Hochschulen bekamen ihr Fett weg: Anstatt Vorbereitungskurse anzubieten, um die Defizite abzubauen, seien manche Unis „doch froh, wenn sie schlechte Studenten schnell wieder loskriegen“, schimpfte der Ex-Minister.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.