Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Faulenzen? Von wegen!

30.08.2006

Faulenzen? Von wegen!

Uni Augsburg, Jura Bibliothek
Foto: Silvio Wyszengrad

Der ganze Uni-Campus ist wie ausgestorben und alle Studenten entspannen im Urlaub. Der ganze Uni-Campus?! Nein, einige Studenten leisten noch Widerstand gegen die Faulenzerei und kämpfen sich durch Prüfungsstress und Klausuren. Wer glaubt, die Semesterferienzeit hat die Studenten an der Augsburger Uni erobert, der täuscht sich.

Während andere schon längst feiern, ausschlafen, nichts tun oder mit vollbepackten Koffern gen Süden abgerauscht sind, müssen viele Studenten immer noch jeden Tag in der Bibliothek verbringen, wie zum Beispiel die Betriebswirtschaftler. "Ich hatte diesen Monat sechs Prüfungen", erzählt die 23- jährige BWL-Studentin Susanne Randl. Für sie war das Motto in den letzten Wochen: Ordner durchackern bis zum Umfallen. Wie gemein, wenn alle anderen Freunde ihre Freizeit schon am See verbringen. Wie ist das so, wenn man selbst den ganzen Tag zu Hause bleiben und lernen muss?

"Da wird man schon neidisch. Alle machen, was sie wollen, nur man selbst hofft, dass die Zeit so schnell wie möglich vorbeigeht", sagt Julia Müller, 24. Sie hatte zwar nur zwei Prüfungen in Betriebswirtschaftslehre, die aber dafür ausgerechnet in der vorlesungsfreien Zeit August.

Philipp Aigner, 22, studiert Volkswirtschaftslehre und hat sein Studienfach in letzter Zeit des Öfteren verwünscht: Während seine Freunde längst auf einer der tollen Semesterending-Partys waren, hat er sich noch im Keller hinter den Büchern verbarrikadiert. Aber auch das letzte Grüppchen der Fleißigen wird immer kleiner: Der August neigt sich langsam seinem Ende zu, die Klausuren sind geschrieben. "Jetzt wird im Garten Bier getrunken und die letzten Sonnenstrahlen genossen", freut sich Philipp.

Aber Achtung: Der nächste Schichtwechsel steht schon an. Mit dem großen Lernen für die Abschlussprüfungen im Herbst geht's jetzt erst richtig los. Jura- Student Jan Göppert, 23, hat bald sein erstes Staatsexamen: "Acht Prüfungen in zwei Wochen." Bis dahin muss er 40 Skripte mit jeweils ungefähr 150 Seiten im Kopf haben. Auf Partys muss er bei der erschreckenden Zahl wohl erstmal verzichten.

"Von morgens bis abends lernen", beschreibt Monika Krimmer, 23, ihren Ferien-Tagesablauf. Sie bereitet sich seit drei Monaten auf ihre Politik-Prüfung vor. Ihr Wunsch ist bescheiden: "Einfach nur gemütlich Kaffee trinken, ohne Rucksack mit schweren Büchern drin, Block und Stiften."

Null Sommer, null Ferien und null Faulenzen heißt es auch für Politik- Student Jan Rabenau, 27. Er hat noch im Oktober vier Prüfungen. Erst wenn das alles geschafft ist, will er "mit der Freundin in den Urlaub" und sich einen "schönen Tag machen". Mit langem Frühstück, Shopping in der Stadt, essen gehen und Theater am Abend.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.