Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
München: Mann entdeckt beim Heckeschneiden exotische Echse
München
26.06.2017
Mann entdeckt beim Heckeschneiden exotische Echse
Diese Bartagame entdeckte am Montagmorgen ein Münchner beim Heckeschneiden.
Foto: Berufsfeuerwehr München
In seinem Garten am Münchner Stadtrand entdeckte ein Mann ein Reptil, das eigentlich nur auf der anderen Seite der Welt vorkommt.
Eigentlich haben so große Echsen wie die 30 bis 50 Zentimeter langen Bartagamen hierzulande nichts verloren. Ganz im Gegenteil. Sie leben auf der anderen Seite der Welt, in Australien. Umso erstaunter dürfte ein Münchner gewesen sein, der am Montagvormittag beim Schneiden seiner Hecke plötzlich den kleinen, schuppigen Kopf eines Bartagamen entdeckte. Eines wusste der Mann nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr gleich: Das Tier konnte keine Eidechse sein. Dafür war es eindeutig zu groß. Doch weiter kam er nicht. Deshalb holte er die Münchner Berufsfeuerwehr.
Stolz zeigt ein Feuerwehrmann der Münchner Berufsfeuerwehr die exotische Echse.
Foto: Berufsfeuerwehr München
Muss die Bartagame nun nach Australien?
Nun ging alles ganz schnell. Die Feuerwehrleute kamen, steckten das Tier in eine Kiste, gaben ihm zu trinken und brachten es zur Münchner Reptilienauffangstation. Dort wurde klar: Es handelt sich tatsächlich um das Reptil aus Australien. Womöglich hielt es jemand als Haustier. Ob die Bartagame nun wieder zu ihren Artgenossen geschickt wird oder im zurzeit ähnlich warmen Deutschland bleibt, ist nicht bekannt. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.