Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. NSU-Prozess: Synagoge als mögliches NSU-Ziel? Wachmann will Zschäpe gesehen haben

NSU-Prozess
26.10.2016

Synagoge als mögliches NSU-Ziel? Wachmann will Zschäpe gesehen haben

Hat Beate Zschäpe eine Synagoge in Berlin ausgespäht?
Foto: Matthias Schrader (dpa)

Hat Beate Zschäpe in Berlin ein Anschlagsziel für den NSU ausgespäht? Ein Wachpolizist will sie und Uwe Mundlos erkannt haben. Nun wird er im Prozess gehört.

Im Münchner NSU-Prozess geht es am Mittwoch nicht nur um ein weiteres mögliches Ziel der mutmaßlichen Rechtsterroristen - auch ein anderer großer Kriminalfall könnte zum Thema werden. Denn ein Nebenklage-Anwalt hat ankündigt, einen Antrag zum Fall Peggy zu stellen.

Mitte Oktober war bekanntgeworden, dass am Fundort der Leiche der Neunjährigen aus dem oberfränkischen Lichtenberg eine DNA-Spur entdeckt worden war, die dem mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt zugeordnet wird.

Für den Verhandlungstag fest eingeplant ist bereits die Zeugenaussage eines ehemaligen Berliner Wachpolizisten. Er soll am 7. Mai 2000 die Hauptangeklagte Beate Zschäpe zusammen mit ihrem Komplizen Uwe Mundlos in einem Café unmittelbar an Deutschlands größter Synagoge im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gesehen haben. Der Wachmann hatte seine Beobachtung bereits am nächsten Tag in einer Polizeivernehmung geschildert, nachdem er am Abend im Fernsehen von der Fahndung nach dem NSU-Trio erfahren hatte.

Das Gericht lud den Wachmann auf Antrag des Nebenklage-Anwalts Yavuz Narin. Dieser hatte seinen Antrag mit der Vermutung begründet, Zschäpe und Mundlos könnten damals ein Anschlagsziel des "Nationalsozialistischen Untergrunds" ausgespäht haben.

Beim NSU-Prozess geht es auch um den Fall Peggy

Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft haben Mundlos und Böhnhardt zehn Menschen aus überwiegend fremdenfeindlichen Motiven ermordet. Zschäpe soll bei keiner Tat direkt beteiligt gewesen sein, sie habe aber im Hintergrund gewirkt und möglicherweise Anschläge mitgeplant. 

Lesen Sie dazu auch

Der Antrag, sich auch mit dem Fall Peggy zu beschäftigen, geht auf Nebenklage-Anwalt Mehmet Daimagüler zurück. Peggy war 2001 auf dem Heimweg von der Schule verschwunden. 15 Jahre später, im vergangenen Juli, wurden Skelettteile von ihr in einem Wald in Thüringen entdeckt. Vor kurzem berichteten Ermittler nun, am Fundort der Leiche eine DNA-Spur von Böhnhardt gefunden zu haben. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden großen Kriminalitätsfällen hatte auch in der Politik für Entsetzen gesorgt. dpa, lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.