Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bundesliga: Augsburg zwischen Chance und Risiko: Bangen um Berisha

Bundesliga
11.11.2022

Augsburg zwischen Chance und Risiko: Bangen um Berisha

Trainer Enrico Maaßen von Augsburg an der Seitenlinie.
Foto: Matthias Koch, dpa (Archivbild)

Die Zwischennote des FC Augsburg hängt maßgeblich vom letzten Spiel des Jahres ab. Gegner Bochum will FCA unten reinzuziehen. Aber auch die Schwaben haben eine große Möglichkeit.

Das Zwischenfazit für seine ersten Monate als Trainer des FC Augsburg will Enrico Maaßen erst nach dem letzten Bundesligaspiel vor der WM-Pause ziehen. Das überrascht nicht, denn die Partie am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfL Bochum hat richtungsweisenden Charakter. "Man muss nur auf die Tabelle schauen. Bochum will uns unten reinziehen, wir haben aber die Möglichkeit, uns abzusetzen", sagte Maaßen. Die Fuggerstädter liegen aktuell fünf Punkte vor dem Tabellenvorletzten aus dem Ruhrgebiet.

Seit Maaßens Amtsantritt Anfang Juli verfolgen die Augsburger einen offensiveren Ansatz. Die engagierten Auftritte haben den krisenerprobten Schwaben, die den Abstiegskampf aufgrund der vergangenen Jahre aus dem Effeff kennen, in dieser Saison viel Lob eingebracht. Die Punkte blieben aber zuletzt aus - in den letzten sechs Spielen gab es keinen Sieg.

Daran änderten auch die Nehmerqualitäten, die der FCA am Mittwoch beim Topteam Union Berlin (2:2) gezeigt hat, nichts. Gleich zweimal konterten die Augsburger in Person von Florian Niederlechner einen Rückstand in der Alten Försterei und entführten so einen wichtigen Punkt aus der Hauptstadt.

Gegen Bochum, das in der Fremde als einziges Team der Liga noch punktlos ist, visieren die Schwaben jetzt mehr an. "Wir wollen zu Hause den Sieg", stellte Maaßen klar. Dabei setzt er auch auf die Erkenntnisse aus dem Spiel gegen die Berliner, die in puncto Zweikampfführung und "verantwortungsbewusstem Umgang mit dem Ball" ein Vorbild seien. "Union hat uns das vorgemacht. Gegen Bochum brauchen wir eine noch bessere Leistung als in Berlin", forderte der 38 Jahre alte Trainer. "Vor dem Spiel gegen Bochum will ich keine Bilanz ziehen", sagte der FCA-Coach im Vorfeld des eminent wichtigen Duells gegen den direkten Konkurrenten.

Die Stärken des VfL sieht Maaßen eher im Konterspiel. "Sie pressen sehr hoch, haben ein gutes Umschaltspiel und mit Philipp Hofmann einen großen Zielspieler", sagte er. Im erst dritten Bundesligavergleich der beiden Vereine muss Maaßen aller Voraussicht nach auf Mergim Berisha verzichten. Der Stürmer war gegen Union mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt worden. Der zuletzt immer wieder angeschlagene Stammtorhüter Rafal Gikiewicz sei dagegen einsatzbereit.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.