Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Gesellschaft: Queere Jugend in Bayern fühlt sich diskriminiert

Gesellschaft
06.12.2023

Queere Jugend in Bayern fühlt sich diskriminiert

Ein Mann hält ein Regenbogenfähnchen in der Hand.
Foto: Monika Skolimowska, dpa (Symbolbild)

Eine neue Studie lässt in Bayern die Alarmglocken läuten: Neun von zehn queeren jungen Menschen gaben an, Diskriminierungen bereits erlebt zu haben. Auch die Schulen bieten oft keinen Schutzraum.

Fast 94 Prozent der queeren jungen Menschen in Bayern sind einer Studie zufolge schon Opfer von Diskriminierungen geworden. "Die Ergebnisse sind zum Teil alarmierend", sagte am Mittwoch Dominic Frohn, Professor an der Hochschule Fresenius in Köln, der die Untersuchung konzipiert und durchgeführt hat. Zentrale Erkenntnis sei, dass queere Jugendliche ein deutlich niedrigeres Niveau an Wohlbefinden und Resilienz aufwiesen als Gleichaltrige in der Allgemeinbevölkerung.

Das Forschungsprojekt "How are you" der Hochschule Fresenius und des Instituts für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung befragte im Auftrag des Bayerischen Jugendrings (BJR) rund 2000 Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren in Bayern. Ziel war es, die Lebensbedingungen von LGBTIQA*-Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Freistaat zu erforschen.

Die Abkürzung LSBTIQA* steht im Deutschen für lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell, queer und asexuell. Das Sternchen soll weitere Menschen in die Gemeinschaft einschließen.

Vor allem an der Schule hätten viele Befragte Diskriminierungen erlebt. Kora Hackl vom Jugendnetzwerk Lambda Bayern sorgt sich deshalb wegen der Diskussion um ein geplantes Verbot des Genderns. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte einen entsprechenden Vorstoß am Dienstag in seiner Regierungserklärung angekündigt. "Gerade in so einem Bereich gendersensible Sprache abzubauen oder zu verbieten, zeigt nur, wie wenig von der Regierung hier in Bayern an die Inklusion mitgedacht wird", sagte Hackl.

Ähnlich sah es BJR-Präsident Philipp Seitz: Gendersensible Sprache drücke die gesellschaftliche Vielfalt aus und trage zu mehr Inklusion bei. Auch seitens der Politik gab es Reaktionen. Florian Siekmann, Sprecher für queeres Leben der Landtags-Grünen, forderte von der Staatsregierung einen Aktionsplan. "Bayern braucht schon im nächsten Jahr einen queeren Aktionsplan, statt einer weichgewaschenen Agenda irgendwann."

Außerdem ergab die Studie Unterschiede zwischen Stadt und Land. Während knapp die Hälfte der Befragten angab, drei bis fünf Bezugspersonen zu haben, hatten junge Menschen in ländlichen Gebieten nach eigenen Angaben weniger Menschen, an die sie sich für Unterstützung wenden konnten. "Mit zunehmendem Alter gestalten die Menschen ihr Umfeld aktiver und können auch ihre Bezugspersonen aktiv auswählen", betonte Frohn.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.