Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sportartikel: Puma will Adidas und Nike in den USA mehr Konkurrenz machen

Sportartikel
20.04.2024

Puma will Adidas und Nike in den USA mehr Konkurrenz machen

Arne Freundt, CEO von Puma, bei seiner Präsentation während des Festakts zum 75-jährigen Bestehen des Sportartikelherstellers Puma.
Foto: Daniel Vogl, dpa

Arne Freundt möchte in seinem zweiten Jahr als Puma-Chef den großen Wettbewerbern nicht das Feld überlassen. Und seinen eigenen Bekanntheitsgrad steigern.

Der fränkische Sportartikel-Hersteller Puma will im Wettbewerb mit den Branchengrößen Adidas und Nike aufholen -vor allem in den USA. "Wir sind global die Nummer drei und der Abstand zu den beiden Größeren schrumpft", sagte Puma-Vorstandschef Arne Freundt der "Welt am Sonntag" (WamS). "In den USA hatten wir ein schwieriges Jahr und sind aktuell die Nummer acht, was so nicht bleiben darf und wird. Die USA sind nicht nur ein sehr wichtiger Markt, amerikanische Sportler und Künstler beeinflussen Menschen auf der ganzen Welt." Puma habe deshalb in Hollywood ein Design- und Entwicklungszentrum eröffnet.

Unzufrieden ist Freundt mit der Entwicklung des Puma-Aktienkurses, der von der Jahresmitte 2023 bis Anfang 2024 um bis zu 40 Prozent nachgegeben hatte und sich seitdem wieder leicht erholte auf zuletzt 42 Euro. Eine Mitschuld gibt der Mittvierziger, der an der Puma-Spitze 2023 auf den überraschend zum "Nachbarn" Adidas abgewanderten Bjørn Gulden folgte, auch sich selbst. "Wir müssen anerkennen, dass ich ein neues Gesicht am Kapitalmarkt bin. Vertrauen in einen CEO muss sich über längere Zeit aufbauen. Ich bin sicher, dass wir die richtige Strategie haben." Adidas und Puma haben beide ihren Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg.

Zum aufsehenerregenden geplanten Wechsel des Ausrüsters des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) von Adidas zu Nike hat Freundt keine Haltung. "Für mich ist das emotionslos", sagte er der Zeitung. "Es gab offenbar ein substanziell besseres Angebot." Bei der Fußball-EM in Deutschland ist Puma als Ausrüster nicht bei den Top-Teams vertreten, aber bei verschiedenen Mannschaften aus der zweiten und dritten Reihe. "Wir müssen bei den internationalen Turnieren präsent sein. Aber tatsächlich haben die Spieler und Klubmannschaften für uns eine höhere Priorität."

Auch auf die Wirkung der Olympischen Spiele im Sommer in Paris setzt der Sportausrüster, der 2023 einen Umsatz von insgesamt 8,602 Milliarden Euro erzielte (Adidas: 21,427 Mrd Euro, Nike: umgerechnet 48,032 Mrd Euro). Hintergrund sei auch die starke Präsenz in der Leichtathletik, sagte Freundt der WamS. Die Marktposition im Laufbereich wolle man weiter ausbauen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.