Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Geschichte: Historiker warnt vor "Verteufelung Preußens" bei Museumsname

Geschichte
12.02.2023

Historiker warnt vor "Verteufelung Preußens" bei Museumsname

Der Historiker Julius H.

Schoeps hat angesichts der Suche eines neuen Namens für das "Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte" vor einer "Verteufelung Preußens" gewarnt. "Es scheint ein Trend zu sein. Die Bezeichnung "Preußen" soll anscheinend endgültig aus dem öffentlichen kulturellen Leben getilgt werden", schrieb der Gründungsdirektor des Moses Mendelssohn Zentrums an der Universität Potsdam in einem Beitrag für die "Potsdamer Neuesten Nachrichten" (Samstag/Sonntag). Schoeps war an der Namensfindung für das landesgeschichtliche Museum beteiligt.

Die Direktorin des "Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte" (HBPG), Katja Melzer, hatte Anfang Februar angekündigt, dass zum 20-jährigen Bestehen ein einprägsamerer Name gefunden werden soll. Dabei stehe auch der Begriff "preußisch" zur Disposition. Das Haus hat sich nach ihrer Ansicht bisher nicht als zentraler Kultur- und Bildungsort im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit verankern können. Schoeps schrieb, der Name sei bewusst gewählt worden, "weil wir der Ansicht waren, Brandenburg sei das Kernland des preußischen Staates gewesen".

Brandenburgs Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hält den bisherigen Namen des Hauses nicht nur für einen Zungenbrecher, sondern auch für einen Etikettenschwindel: "Denn im HBPG geht es längst nicht nur um unsere Geschichte, sondern auch um unsere gemeinsame Zukunft. Niemand kann und möchte das preußische Erbe verleugnen."

Eine Namensdebatte gibt es auch bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der von Bund und Ländern getragenen wichtigsten deutschen Kultureinrichtung. Sie soll reformiert werden. Kulturstaatsministerin Claudia Roth möchte den Verbund zugleich umbenennen, um national und international die Attraktivität auch über den Namen deutlich zu machen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.