Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Städte und Gemeinden: "Solar-Euro" erhöht Zustimmung für Anlagen

Städte und Gemeinden
19.10.2023

"Solar-Euro" erhöht Zustimmung für Anlagen

Solaranlagen sind neben einer Straße installiert.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

Für Windräder in der Nähe sind Kommunen in Brandenburg bereits an Erträgen beteiligt. Das plant die Koalition auch für Solaranlagen. Der Städte- und Gemeindebund sieht mehrere Vorteile.

Die Städte und Gemeinden in Brandenburg sehen dem geplanten "Solar-Euro" an Kommunen in der Nähe von Solaranlagen auf Freiflächen mit Zuversicht entgegen. "Nach unseren Erfahrungen trägt dies zur spürbaren örtlichen Akzeptanzsteigerung bei. Die bundesrechtlichen Regelungen haben dies noch nicht erreicht", sagte der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, Jens Graf, der Deutschen Presse-Agentur. Sein Verband setze sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Kommunen unmittelbar von der Wertschöpfung profitieren.

Der Landtag berät am Donnerstag über die Pläne der rot-schwarz-grünen Koalition. Der Betreiber einer Solaranlage soll bei neu installierten Anlagen jährlich 2000 Euro pro Megawatt Leistung zahlen.

Das Parlament hatte 2019 mehrheitlich beschlossen, dass Betreiber neuer Windkraftanlagen 10.000 Euro Sonderabgabe pro Anlage und Jahr an die Gemeinden zahlen, die ganz oder zum Teil im Drei-Kilometer-Radius dazu liegen. In Brandenburg gibt es teils große Vorbehalte gegen Windräder. Der Städte- und Gemeindebund zog eine positive Bilanz. "Diese Sonderabgabe hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in Brandenburg nicht verzögert. Die Akzeptanz wurde in vielen Orten flankiert", sagte Graf. "Es ist folgerichtig, diese Regelung künftig auch auf die Errichtung von großflächigen Solaranlagen auszudehnen."

Der Verband forderte, dass die gesamte Gemeinde oder Stadt über die Verwendung der Mittel entscheidet und nicht Nebenhaushalte entstehen. Die CDU-Fraktion hatte eine festgelegte Zweckbindung bei der Frage der Mittelverwendung kritisiert. Im Gesetzentwurf ist eine Zweckbindung vorgesehen.

Die Kommunen können auf größere Summen hoffen: Nach Angaben der Grünen im Landtag würde die große Solaranlage in Werneuchen mit 187 Megawatt Leistung 374.000 Euro im Jahr einbringen. Betroffene Ortsteile in der Nähe von Anlagen sollen gestärkt werden - über Kultur, Bildung und Freizeit. Ausgenommen von der Regelung sollen Anlagen unter einem Megawatt Leistung sein. Brandenburg will die erneuerbaren Energien deutlich ausbauen, darunter Solaranlagen: Bis 2030 ist eine installierte Leistung von 18 Gigawatt geplant, bis 2040 sogar von 33 Gigawatt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.