Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Tiere: Gorillababy im Berliner Zoo geboren

Tiere
05.03.2024

Gorillababy im Berliner Zoo geboren

Gorilladame Djambala hält im Zoo ihr erstes Kind in den Armen.
Foto: Zoo Berlin, dpa

Die Gorillafamilie im Berliner Zoo hat Nachwuchs: Weibchen Djambala brachte ihr erstes Kind auf die Welt. Besucher müssen sich nun aber noch gedulden.

Sie hält ihren Nachwuchs fest in den Armen: Gorilladame Djambala hat im Berliner Zoo ihr erstes Kind auf die Welt gebracht. Das Gorillababy kam in der Nacht zu Montag auf die Welt - gerade noch am Tag des Internationalen Artenschutzes (3. März), wie der Zoo am Dienstag mitteilte. "Mutter Djambala und ihr Nachwuchs sind wohlauf", sagte Tierarzt André Schüle laut Mitteilung.

Die Mutter kümmere sich bislang liebevoll um das Kleintier, sagte eine Sprecherin. Auch sei die ganze Familie im Affenhaus versammelt. Nach Angaben des Zoos ist das Jungtier in den ersten Monaten auf die Pflege seiner Mutter angewiesen und wird bis zum Alter von vier bis fünf Jahren gesäugt. Da die Pfleger den Nachwuchs in der sensiblen Anfangsphase zunächst nur aus der Ferne beobachten, konnte das Gewicht und Alter nicht bestimmt werden. Besucher müssen sich ebenfalls noch gedulden, bis sie das Baby sehen können. Maximale Ruhe sei jetzt das Motto, hieß es.

Vater des Neugeborenen ist nach Angaben des Zoos das Männchen Sango (21). Neben Djambala (24), Sango und ihrem Nachwuchs gehören demnach auch die Gorillaweibchen Bibi (27), Tilla (3) und Mpenzi (38) zur Familie. Seniorin Fatou (66) gelte als ältester Gorilla der Welt und verbringe ihren Ruhestand auf einer separaten Nachbaranlage.

In freier Wildbahn gelten Gorillas als vom Aussterben bedroht. Sie sind die größten und schwersten Menschenaffen der Welt. Aufrecht stehend misst ein ausgewachsenes Männchen bis zu zwei Metern und bringt etwa 220 Kilo auf die Waage. Laut Schätzung leben derzeit rund 300.000 Westliche Flachlandgorillas in Afrika, mit Tendenz stark abnehmend.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.