Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Wirtschaftliche Transformation: DGB fordert mehr Dynamik beim Strukturwandel in der Lausitz

Wirtschaftliche Transformation
12.09.2023

DGB fordert mehr Dynamik beim Strukturwandel in der Lausitz

Blick über die Hausdächer von Cottbus.
Foto: Patrick Pleul, dpa

Volle Energie für die Lausitz: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat mehr Dynamik beim Strukturwandel im Süden von Brandenburg und Ostsachsen angemahnt.

"Jetzt muss geklotzt und nicht gekleckert werden. Dafür ist eine vorausschauende Strukturpolitik notwendig, die tarifgebundene, mitbestimmte und nachhaltige Arbeitsplätze in den Mittelpunkt stellt", sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach am Dienstag in Niesky. Gerade in Sachsen seien Gelder nicht ausreichend zielgerichtet investiert worden.

"Die wirtschaftliche Transformation der Lausitz wird nur erfolgreich, wenn sie flächendeckend gute Arbeit hervorbringt - mit tariflich geregelten Einkommen und guten Arbeitsbedingungen", sagt Nele Techen, Vize-Chefin des DGB Berlin-Brandenburg. "Tarifverträge für alle Unternehmen müssen jetzt und künftig der neue Standard in der Lausitz werden. Firmen, deren Geschäftsmodell auf prekären Arbeitsverhältnissen und staatlichen Zuzahlungen für Niedriglöhner basiert, haben keine Zukunft."

Zur 19. Lausitzkonferenz hatten sich rund 200 Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft versammelt. Die Herausforderungen des Strukturwandels seien enorm, betonte Schlimbach. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen seien aber auch eine Chance, die Lausitz zu einer Zukunftsregion weiterzuentwickeln und den Menschen vor Ort langfristige Perspektiven zu geben. Der Wandel dürfe nicht dafür sorgen, dass Ängste in der Bevölkerung zunehmen.

Linke-Politikerin Anke Schwarzenberg, in der Brandenburger Landtagsfraktion ihrer Partei zuständig für Strukturwandel, sprach sich gleichfalls für eine größere Tarifbindung und faire Löhne aus. Noch immer würden Menschen in der Brandenburger Lausitz nur rund 80 Prozent des gesamtdeutschen Durchschnittslohns verdienen. Der Strukturwandel müsse für sichere, nachhaltige und tarifgebundene Ausbildungs- und Arbeitsplätze sorgen. Andernfalls drohe ein weiterer Wegzug und eine Verschärfung des Fachkräftemangels. "Die Auszahlung von Fördergeldern muss an die Sicherung und Schaffung von tarifgebundenen Arbeitsplätzen gekoppelt sein."

Bei der Konferenz wurde ein Positionspapier mit den Kernforderungen der Gewerkschaften zur Weiterentwicklung der Lausitz vorgestellt. Darin wird auch mehr Einsatz für die berufliche Bildung und für eine Weiterbildung verlangt. Man brauche "mehr Offenheit und eine positive Ausstrahlung der Region, damit Fachkräfte gerne in die Lausitz kommen und auch hierbleiben, weil sie willkommen sind." Dafür gelte es, in demokratische Strukturen und das Gemeinwohl zu investieren. Nötig sei zudem eine zukunftsfähige Infrastruktur.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.