Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. US-Konzern: Google will keine künstliche Intelligenz für Waffen liefern

US-Konzern
08.06.2018

Google will keine künstliche Intelligenz für Waffen liefern

Nach massiver Kritik und internen Debatten hat Google versprochen, keine künstliche Intelligenz für Waffensysteme mehr zu liefern.
Foto: Lukas Schulz, dpa (Symbol)

Googles Zusammenarbeit mit einem Drohnen-Projekt des US-Militärs sorgt für Kritik. Nun will Konzern Grenzen für den Einsatz seiner künstlichen Intelligenz ziehen.

Google hat nach heftigen internen Debatten versprochen, keine künstliche Intelligenz für Waffensysteme zu liefern. Zugleich werde man in anderen Bereichen weiterhin mit dem Militär und Regierungen zusammenarbeiten, betonte der Internet-Konzern am Donnerstag. In den vergangenen Monaten hatte es bei dem Unternehmen massive Kritik an der Kooperation mit einem Drohnen-Projekt des US-Verteidigungsministeriums gegeben. Es nutzte  "Tensorflow"-Chips von Google für maschinelles Lernen zur Erkennung von Objekten durch Kameras der Fluggeräte.

Mehrere Google-Mitarbeiter reichten die  Kündigung ein

Eine Reihe vor Google-Mitarbeitern kritisierte das, auch wenn betont wurde, dass es um die Auswertung von Überwachungsbildern und nicht Angriffe gehe. Es gab intern Petitionen, aus dem "Project Maven" auszusteigen, mehrere Beschäftigte reichten laut Medienberichten aus Protest ihre Kündigung ein. Google kündigte inzwischen an, das Projekt werde 2019 auslaufen. 

Google veröffentlichte nun Regeln für die Arbeit an künstlicher Intelligenz. Demnach werde Google keine Technologien entwickeln oder einsetzen, die insgesamt Schaden zufügen könnten. Neben Waffen ist auch Überwachung tabu, "die gegen international anerkannte Normen verstößt". Genauso werde Google keine künstliche Intelligenz entwickeln, die gegen internationales Recht und Menschenrechte verstößt. Der Konzern wolle auch ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass die Software keine "unfairen Vorurteile" aufweist oder nach Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Einkommen diskriminiert. Man werde dafür sorgen, dass die KI-Systeme von Menschen kontrolliert werden.

Google möchte mit Regierungen und dem Militär bei der Cybersicherheit zusammenarbeiten

"Wie künstliche Intelligenz entwickelt und angewendet wird, beeinflusst unsere Gesellschaft über die kommenden Jahre massiv", schrieb Google-Chef Sundar Pichai. Als einer der Vorreiter spüre Google die Verantwortung, es richtig zu machen.

Der Konzern werde zugleich mit Regierungen und dem Militär unter anderem bei Cybersicherheit, Rettungsaktionen und Ausbildung zusammenarbeiten, betonte Pichai. Google wird als einer der Kandidaten für einen milliardenschweren Deal zur Bereitstellung von Cloud-Diensten für das US-Verteidigungsministerium gesehen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.