Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Sicherheitsrisiken: Hier lauert Gefahr bei Online-Spielen

Sicherheitsrisiken
18.08.2014

Hier lauert Gefahr bei Online-Spielen

Bei Online-Spielen sollte man die Sicherheitsrisiken nicht außer Acht lassen. (Hier ist das Online-Rollenspiel mit Iso-Perspektive: «Divinity: Original Sin») zu sehen.
Foto: Euro Video Larian Studios (dpa)

Hacker und Zusatzkosten- diese Sicherheitsrisiken lauern bei Online-Spielen. Tipps, was Sie dagegen tun können:

Welche Gefahren lauern beim Nutzen von Online-Spielen?

Was für das normale Surfen im Netz gilt, gilt auch für Online-Spiele: Es besteht die Gefahr, dass das Gerät über das Internet von Kriminellen attackiert wird und diese eine Schadsoftware installieren. Solche Programme können beispielsweise das Gerät lahmlegen oder Daten und Passwörter auslesen. Eine Attacke kann etwa beim Download einer Spiel-Erweiterung passieren oder beim Herunterladen von mit Viren verseuchten Spiele-Apps.

Mit legalen, aber doch äußerst fragwürdigen Absichten könnten außerdem Spiele-Anbieter unterwegs sein, warnen Kritiker: Sie könnten über Benutzerkonto und Spielverhalten sehr viele Informationen über den Nutzer sammeln, und diese dann für gutes Geld verkaufen.

Wie lassen sich die Geräte vor den Angriffen von Internet-Kriminellen schützen?

Nutzer sollten ihre Spiele nur aus seriösen Quellen herunterladen, rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Über einen unbekannten Anbieter sollte sich der Nutzer unbedingt erst informieren, bevor er dessen Programme herunterlädt. Daneben sollten Nutzer die obligatorischen Sicherheitsvorkehrungen treffen: Der Computer sollte mit einem aktuellen Virenschutzprogramm und einer Firewall ausgestattet sein. Die vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates für das Betriebssystem sollten immer installiert werden. Auch beim Smartphone sind regelmäßige Sicherheitsupdates ein Muss.

Welchen Extra-Schutz für die persönlichen Daten gibt es?

Online-Spieler, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten an einem gesonderten Computer daddeln, auf dem sich keine sensiblen Daten befinden, rät das BSI. Das ist vor allem bei solchen Spielen empfehlenswert, die die Zugriffsrechte eines Administrators verlangen. Generell sollten Spieler - wo es möglich ist - unbedingt ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten statt mit Administrator-Rechten verwenden, um nicht ungewollt persönliche Daten preiszugeben.

Wer verhindern will, dass er zu viele Daten freigibt, sollte zudem sein Profil aus dem Spiel nicht mit sozialen Netzwerken verknüpfen. Außerdem sollten über das Aussehen der Spielfigur oder deren Name keine Rückschlüsse auf den realen Namen des Spielers gezogen werden können. Wer verschiedene Spiele spielt, sollte seine Figuren jeweils unterschiedlich benennen. Von Anfang an sollten Nutzer so wenig Daten wie möglich herausgeben und für die Kommunikation mit dem Anbieter eine extra E-Mail-Adresse verwenden.

Welche Zusatzkosten können bei Online-Spielen entstehen?

Es gibt eine Vielzahl an Online-Spielen, die kostenlos angeboten werden. Um schneller, besser oder ausgiebiger spielen zu können, müssen dann aber virtuelle Zusatzinhalte gekauft werden. Bei den Zusatzkosten handele es sich oft um kleinere Cent- oder Euro-Beträge, über die die Nutzer aber schnell den Überblick verlieren, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Nutzer könnten ihr Mobilgerät aber so einstellen, dass es derartige "In-App-Käufe" erst gar nicht zulässt. Zu finden sei diese Anwendung vielfach unter der Rubrik "Einstellungen" des Geräts.

Wie viel Daddeln ist gesund?

Die Grenze zwischen viel und zu viel ist schwer zu ziehen. Beginne das Computerspiel das Leben zu dominieren, werde das Wegbleiben vom Computer zur Qual und leide das soziale Umfeld unter dem Hobby, dann sei es Zeit zu handeln, rät das BSI. Eltern sollten darauf achten, dass sie ihren Kindern auch Alternativen zum Computerspiel anböten und die Spieldauer gegebenenfalls begrenzten. Und auch Erwachsene sollten darauf achten, nicht zu viel Zeit vor dem Computer zu verbringen. afp/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.