Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Schlau trotz Zeitmangel?: Blinkist: Buchzusammenfassungen für Leser auf dem Sprung

Schlau trotz Zeitmangel?
21.05.2024

Blinkist: Buchzusammenfassungen für Leser auf dem Sprung

Zentrale Botschaften eines Buches binnen Minuten kurz zusammenfassen: Das verspricht die App Blinkist.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn, dpa

Keine Zeit für hunderte Seiten? Die App Blinkist verspricht, die wichtigsten Kernaussagen von Sachbüchern in wenigen Minuten zusammenzufassen. Lohnt sich das?

Um komplexe Sachbuchinhalte zu lesen und zu verstehen, braucht man oft viel Zeit. Wer sie nicht hat, ist auf Hilfsmittel angewiesen.

Eins davon ist die App Blinkist. Ihr Versprechen: Die wichtigsten Kernaussagen von Fachbüchern in deutscher und englischer Sprache in 15 Minuten Lesezeit zusammenzufassen. In der Bibliothek der App finden sich mehr als 7000 Titel in 27 Kategorien. Dazu gehören Themen wie Gesundheit, Wirtschaft, Liebe und Sex oder Technologie und Zukunft. Mehr als 4000 Titel liegen auf Englisch vor, mehr als 2000 auf Deutsch.

Für wen das passende Buch nicht dabei ist, kann den gewünschten Titel in der Suchleiste eingegeben und dem Kuratoren-Team einen eigenen Vorschlag machen. Laut den Betreibern kommen wöchentlich circa neue 25 Titel hinzu.

Kurze Info-Häppchen für zwischendurch

Jede Buchzusammenfassung ist in kurze Kapitel, sogenannte Blinks, unterteilt. Ein Blink besteht aus einer aussagekräftigen Überschrift und fünf bis sieben kurzen Absätzen. Die Zusammenfassung eines Buches endet noch einmal mit einer Kernaussage des Inhalts und verweist auf weiterführende Literatur.

Wer die kostenpflichtige Option benutzt, kann sich die meisten Blinks auch als Audio anhören. Das dauert pro Blink in der Regel nicht länger als zwei bis vier Minuten. Dabei kommen teils menschliche Vorleserinnen und Vorleser zum Einsatz, teils werden die Audios mit Computerstimmen vertont. 

Die Inhalte können über Browser oder mit der Blinkist-App auf Smartphones und Tablets gelesen werden. Es ist möglich, Blinks herunterzuladen, um sie später ohne Internetverbindung von unterwegs abrufen zu können. Für diejenigen, die abends im Bett noch Blinks hören oder lesen möchten, hat die App einen Dunkelmodus und einen Sleep-Timer. 

Wer sich bei Blinkist für einen kostenlosen Account anmeldet, bekommt täglich die Zusammenfassung eines Buches, dessen Auswahl man selbst jedoch nicht mitbestimmen kann. Für uneingeschränkten Zugriff auf alle Zusammenfassungen ist ein kostenpflichtiges Abo für mindestens einen Monat erforderlich (12,99 Euro). Ein Jahresabo kostet 79,99 Euro.

Zusammenfassen können KI-Bots auch - wo ist der Mehrwert?

Lohnt sich das? Blinkist ist leicht zu handhaben und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es einfach macht, hindurchzunavigieren. Wie die Betreiber erklären, werden die Blinks von einem Team aus Autoren und Redakteuren erstellt, die das Buch lesen und die Kernaussagen herausfiltern. Man experimentiere derzeit auch mit verschiedenen KI-Tools, um herauszufinden, wie diese bei der Erstellung dieser Zusammenfassungen helfen können.

Und genau das ist der Punkt: Inhalte zusammenfassen und zentrale Aussagen aus Texten herausfiltern, das können heutzutage auch viele KI-Bots, etwa ChatGPT (OpenAI) oder SMMRY. Aber: Hier muss man den Inhalt hineinladen, etwa als pdf-Dokument. Er muss also in digitaler Form vorliegen. Das ist bei Blinkist nicht nötig, die Auswahl an Inhalten ist dafür aber wie erwähnt eingeschränkt - man ist darauf angewiesen, was die Kuratoren auswählen. 

Fazit: Für Menschen mit wenig Zeit kann Blinkist eine nützliche Informationsquelle sein, um sich weiterzubilden und über verschiedene Sachthemen auf dem Laufenden zu bleiben. Zum Antesten empfiehlt sich aber zunächst die kostenfreie Probeversion.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.