Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Hartmut Pfeuffer stellt in Venedig aus

28.06.2007

Hartmut Pfeuffer stellt in Venedig aus

Höchstädt/Venedig Die Kunstausstellung, die morgen, Samstag, im Palazzo Albrizzi in Venedig um 17.30 Uhr im Rahmen der Kunstbiennale eröffnet wird, umfasst auch zwei großformatige Bleistiftzeichnungen von Hartmut Pfeuffer. Der in Höchstädt lebende Künstler ist Kunstlehrer am Sailer-Gymnasium.

Hartmut Pfeuffer, mehrfach ausgezeichneter Maler, unternimmt seit 1990 regelmäßig Reisen in die Saharagebiete Algeriens, Ägyptens, Libyens, Malis, Nigers und des Tschads. Auch die in Venedig ausgestellten Bleistiftzeichnungen spiegeln die Faszination der Wüstenlandschaft wider. "Durch unzählige übereinander gelagerte Strichlagen", so erklärt der Künstler, "entsteht in einem langwierigen Entwicklungsprozess ein dichtes Gewebe von Strukturen, die gleichermaßen Licht und Schatten wie auch Tiefe und Weite der unendlich erscheinenden Wüstenlandschaft erspüren lassen."

Pfeuffer arbeitete an jeder Zeichnung monatelang. Während seiner Reisen konserviert er mit Skizzen seine Eindrücke. Im Verlauf der Ausarbeitung wird das ursprüngliche Motiv stark abstrahiert. "Mein Ziel ist nicht die realistische Wiedergabe einer lokalen Gegebenheit, sondern die Monumentalisierung von charakteristischen Formen, die aus dem landschaftlichen Zusammenhang gelöst werden und oft an denkmalhafte Skulpturen erinnern." Pfeuffer beschäftigt sich nun schon seit zwei Jahrzehnten mit der künstlerischen Umsetzung von Wüstenformationen. Seine Ölgemälde und Zeichnungen zum Thema "Sahara" versteht er als "Ausdruck einer gewissen Ehrfurcht vor den gewaltigen, von Hitze und Kälte über Jahrmillionen geschaffenen Granitformationen".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.