Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Ägypten
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Ägypten“

Israelische Soldaten sichern nach einem tödlichen Angriff an der Grenze zu Ägypten ein Tor, das zu einem Militärstützpunkt führt.
Konflikte

Drei israelische Soldaten an Grenze zu Ägypten getötet

Zwischen Ägypten und Israel besteht ein Friedensvertrag. Dennoch kam es in der Vergangenheit mehrmals zu tödlichen Anschlägen. Bei einem bewaffneten Angriff wurden nun drei israelische Soldaten getötet.

Ab nach Palma! Badeurlaub auf der Balearen-Insel wird auch Last-Minute zu haben sein. Wenn auch nicht zwingend supergünstig.
Länder, Flüge, Hotels

Last-Minute in die Sommerferien - so stehen die Chancen

Mit einer Buchung auf den letzten Drücker sparen? Daraus wird 2023 eher nichts. Reisen zu fairen Preisen sind aber noch zu haben. Hier sind Tipps für Kurzentschlossene.

Hier bekommen Sie eine Übersicht über jüdische Feiertage.
Judentum

Jüdische Feiertage 2023 und 2024: Termine und Bedeutung

Hier erhalten Sie eine Übersicht über wichtige jüdische Feiertage. Wann sind die Termine 2023 und 2024? Welche Bedeutung haben die Feste im Judentum?

Ein Mann blickt auf die Stadt Khartum, wo schwarzer Rauch aufsteigt. Im Zuge der anhaltenden Kämpfe im Sudan ist die Zahl der Flüchtlinge massiv angestiegen.
Sudan

Flucht ins Ungewisse: Immer mehr Menschen verlassen den Sudan

Zehntausende Sudanesen sind seit Ausbruch der Gewalt in ihrem Heimatland bereits in das nördliche Nachbarland geflohen. Die Reise ist gefährlich und teuer.

Der Frühling war nicht groß. Vielleicht wird es der Sommer?
Tourismus

Das Fernweh der Deutschen steigt rekordverdächtig

Pfingsten steht an und die beste Reisezeit beginnt allmählich. Die Veranstalter blicken sehr optimistisch auf die Sommersaison. Die Zahl der Buchungen verheißt ein sehr gutes Tourismus-Jahr.

Feierte ihren zweiten Weltcup-Sieg über 10 Kilometer: Leonie Beck.
Schwimmen

Leonie Beck gewinnt Weltcup im Freiwasser in Italien

Freiwasserschwimmerin Leonie Beck hat ihren zweiten Weltcup-Sieg über 10 Kilometer gefeiert.

Der saudiche Kronprinz Mohammed bin Salman (l) empfängt Syriens Machthaber Baschar al-Assad.
Konflikte

Assad bei Arabischer Liga: Wiedersehen mit alten Freunden

Umarmung mit dem saudischen Kronprinzen, Plausch mit Ägyptens Präsident: Für Syriens Machthaber ist das Treffen ein symbolischer Gewinn. Unterdessen leiden Millionen weiter unter seiner brutalen Herrschaft.

Demonstranten stehen mit symbolischen Galgen vor dem Reichstag und demonstrieren gegen Hinrichtungen und die Todesstrafe im Iran. Dieses Bild entstand im Oktober 2020. Inzwischen hat sich die Situation weiter verschärft.
Amnesty International

Weltweit höchste Zahl von Hinrichtungen seit fünf Jahren

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat 2022 mehr als 880 Hinrichtungen registriert. Für den Anstieg trägt nicht zuletzt der Iran Verantwortung.

Der Max-Joseph-Platz vor der Bayerischen Staatsoper.
Oper

Neuinszenierung: "Aida" und der Schrecken des Krieges

Kein glänzendes Gold, kein Ägypten-Kitsch, dafür grauer Schrecken und eine Liebe aus der Asche des Krieges: An der Bayerischen Staatsoper hat am Montagabend eine sehr berührende Interpretation von Giuseppe Verdis "Aida" Premiere gefeiert.

Deutschlands Handball-Nationalmannschaft (im Bild Juri Knorr) kommt zum Länderspiel gegen Ägypten nach Neu-Ulm.
Handball

Der Startschuss für Deutschlands EM-Vorbereitung fällt in Neu-Ulm

Im Januar 2024 findet die Handball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Die DHB-Auswahl bestreitet das erste Vorbereitungsspiel im November in Neu-Ulm.

Flüchtlinge stellen Weihnachtsschmuck her und verdienen so etwas Geld.
Messe

Die Weihnachts-Trends werden schon jetzt gemacht

Hersteller von Christbaumschmuck und weihnachtlichen Deko-Artikeln präsentieren ihre neuen Produkte früh im Jahr. Manche setzen auf Tradition und manche zollen dem Zeitgeist Tribut.

Trauernde Palästinenser nehmen an der Beerdigung des islamischen Dschihad-Funktionärs Al-Hassani teil, der bei einem israelischen Luftangriff getötet wurde.
Nahost-Konflikt

Kämpfe im Gaza-Konflikt dauern an - Raketenbeschuss

Es ist die größte Eskalation im Nahostkonflikt seit Monaten. Israels Armee bombardiert seit Tagen Ziele im Gazastreifen. Militante Palästinenser reagieren mit Raketen. Vermittlungsversuche stocken.

Video

Gewalt in Nahost dauert trotz Vermittlungsbemühungen an

In Israel und den Palästinensergebieten dauert die Gewalt trotz ägyptischer Vermittlungsbemühungen um eine Waffenruhe an. Israels Armee flog nach einer vergleichsweise ruhigen Nacht am Samstag erneut Luftangriffe im Gazastreifen, militante Palästinenser feuerten Raketen auf Israel ab. Im Bemühen um ein Ende der Gewalteskalation hatte Ägypten nach Angaben aus Palästinenserkreisen zuvor einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe vorgelegt.

Seit Monaten wühlen die Proteste gegen eine umstrittene Justizreform Israel auf.
75 Jahre Israel

Warum Israelis 75 Jahre nach der Staatsgründung wieder um die Existenz ihres Landes fürchten

Der israelische Historiker Tom Segev über das unlösbare Palästinenserproblem, Israels größten Fehler – und die Bürger-Proteste gegen die radikale Regierung in Jerusalem.

Nach israelischen Angriffen: Palästinenser inmitten der Trümmer eines zerstörten Hauses nördlich von Gaza-Stadt.
Nahost-Konflikt

Weitere Kämpfe zwischen Israel und militanten Palästinensern

Die Kämpfe zwischen militanten Palästinensern im Gazastreifen und der israelischen Armee dauern an. Erneut wird gezielt ein Dschihad-Mitglied getötet. Hat der Vorstoß für ein Ende der Gewalt Chancen auf Umsetzung?

Raketen werden aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgefeuert.
Nahost-Konflikt

Nach Angriffen auf Gaza: Israel unter massivem Beschuss

Israels Luftwaffe greift über zwei Tage hinweg immer wieder Ziele im Gazastreifen an - mehrere Menschen werden getötet. Militante Palästinenser reagieren mit massivem Raketenbeschuss.

Historischer Moment: Vor 75 Jahren erklärte Israel seine Staatsgründung. "Gleich allen anderen Völkern", sagte David Ben Gurion, "ist es das natürliche Recht des jüdischen Volkes, seine Geschichte unter eigener Hoheit selbst zu bestimmen."
Israel

75 Jahre Israelischer Staat: Jüdisch und demokratisch

Plus Vor 75 Jahren entstand der Staat Israel. Rami Kaminski aus München hat dies als kleiner Bub miterlebt. Wie denkt er über die Ereignisse von damals und über die Konflikte heute?

Florian Wellbrock siegt beim Freiwasser-Weltcup in Ägypten.
Schwimmen

Wellbrock und Beck siegen bei Freiwasser-Weltcup

Das deutsche Freiwasser-Team um Olympiasieger Florian Wellbrock hat beim Weltcup-Auftakt in Ägypten geglänzt.

In Frankfurts Innenstadt demonstrieren Aktivisten des "Koala Kollektivs" gegen das "Greenwashing" von Atomenergie und Erdgas.
Umwelt

Was ist Greenwashing?

Immer wieder wird aktuell über das Thema Greenwashing diskutiert – gerade im Zuge der Weltklimakonferenz. Doch was bedeutet Greenwashing überhaupt?

Ab in den Urlaub: Viele Flüge zu den beliebten Reisezielen sind deutlich teurer als in den Vorjahren.
Reise

Urlaub 2023: So viel teurer werden die Reiseziele in diesem Sommer

Der Urlaub im Sommer 2023 könnte so unbeschwert ausfallen wie wohl seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr. Nur der Blick auf die Preise verhagelt da die Laune.

Baschar al-Assad (r), Präsident von Syrien, empfängt eine Delegation verschiedener arabischer Parlamente.
Konflikte

Syriens Rückkehr in Arabische Liga beschlossen

Syriens Präsident Baschar al-Assad rückt wieder in die Reihen der arabischen Gemeinschaft. Tonangebend ist bei dem Entschluss vor allem Riad.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Mousa Faki Mahamat, Vorsitzender der Kommission der Afrikanischen Union, bevor dem Beginn eines Gesprächs.
Afrika

Afrikanische Union: Mitglieder, Ziele - alle Infos

Bundeskanzler Scholz will die Afrikanische Union in die G20 aufnehmen. Welche Länder sind Mitglieder der AU? Was sind die Ziele, was ist die Geschichte? Ein Überblick.

Zum Tag der Pressefreiheit veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen die Rangliste der Pressefreiheit. Deutschland ist schon wieder abgestiegen.
Tag der Pressefreiheit

Pressefreiheit-Ranking: Das ist die komplette Liste

Zum Tag der Pressefreiheit hat die Organisation Reporter ohne Grenzen die neue Rangliste veröffentlicht. Was hat es damit auf sich? Und wie wird das Ranking erhoben?

Schon viele Bücher hat Claudia Böhner von Erich von Däniken gelesen. In Dillingen erlebte sie ihn erstmals live und holte sich ein Autogramm. Auch Rudi Vogler (dahinter) ließ sich ein Buch signieren.
Dillingen

Autor und Forscher Von Däniken regt in Dilllingen zum Denken an

Plus Der 88-jährige Forscher und Autor Erich von Däniken fasziniert in Dillingen seine Zuhörer durch seine Erzählungen über Außerirdische und Hinweise auf High-Tech in der Steinzeit.

Video

Israel fliegt Luftangriffe auf Gaza nach Raketenbeschuss

Als Vergeltung für palästinensischen Raketenbeschuss hat die israelische Armee Luftangriffe im Gazastreifen geflogen. Mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben, mehrere weitere wurden verletzt. Inzwischen trat ein von Katar, Ägypten und der UNO vermittelter Waffenstillstand in Kraft.