
So investiert Bächingen im Jahr 2023

Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren öffentliche Gebäude saniert, die Schulden liegen bei 1,4 Millionen Euro. Bürgermeister Siegmund Meck erklärt, was nun geplant ist.

Der Gemeinderat hat den Haushalt für 2023 verabschiedet. Wie steht Bächingen finanziell da?
Siegmund Meck: Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren in die öffentlichen Gebäude, wie die Schule, die Gemeindehalle und das Rathaus investiert, diese saniert und auf den neusten energetischen Stand gebracht. Damit hat sich die Verschuldung deutlich erhöht und liegt bei 1,4 Millionen Euro. Das ist eine Pro-Kopf- Verschuldung von 1054 Euro. Zum Vergleich: In Bayern liegt diese bei 617 Euro pro Kopf.
Für welche Projekte gibt Bächingen im Jahr 2023 Geld aus?
Siegmund Meck: Wir haben dieses Jahr zwei Vorhaben. Einmal erwerben wir Baugrundstücke in Höhe von 150.000 Euro. Dazu geht es um die Nachverdichtung innerorts. Die Gemeinde hat einen Bauernhof in der Gundelfinger Straße 8 erworben, der aktuell abgerissen wird. Dort soll ein Mehrgenerationenhaus entstehen. Wie dieses genau aussieht, wird sich im Laufe des Jahres entscheiden. Neben Wohnungen für junge Leute und Seniorinnen und Senioren, die wir dringend brauchen, sind ein Café, Büro- und Praxisräume möglich. Aber die Gemeinde kann die Kosten dafür nicht allein tragen, denn wir können nicht noch mehr Schulden aufnehmen. Ich sehe als Möglichkeiten eine Bürgerbeteiligung, einen Investor oder auch eine Firmengründung zusammen mit der Gemeinde. Die Kosten für den Abriss belaufen sich auf 95.000 Euro; um die Straße zu erschließen, planen wir 320.000 Euro ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.