
Verfaulende Balken und Risse im Schloss Brenz in Sontheim

Plus Der Zustand des mehr als 350 Jahre alten Schloss in Sontheim ist schlechter als gedacht. Derzeit arbeiten Experten daran, die Schäden und deren Ursachen festzustellen.
Seit mehr als einem Jahr ist bekannt, dass es an Schloss Brenz in Sontheim im Südflügel Bauschäden gibt, die weit über die Folgen des Wasserschadens vom Sommer 2021 hinausgehen. Was dort saniert werden muss und worin mögliche Ursachen liegen, erläuterte der Brenzer Zimmermeister und Restaurator Peter Renner im Gemeinderat. Renner hatte im vergangenen Herbst den Auftrag für die Projektleitung der Voruntersuchungen für ein Maßnahmenkonzept erhalten.
Schloss Brenz in Sontheim sollte saniert werden
Die Fotos, die Renner dem Rat präsentierte, offenbaren ihren Schrecken im Detail. Dicke, mehr als 350 Jahre alte Eichenbalken einer statisch relevanten Balkenlage, von denen ganze Abschnitte restlos weggefault sind, dazu Risse an der Ostfassade, die sich über zwei Stockwerke erstrecken. „Das Gebäude ist in Bewegung“, sagte Renner im Rat. Das Holz sei schon vor Jahrzehnten verfault, womöglich habe sich das Problem sogar über Jahrhunderte hinweg entwickelt. Die Fassadenrisse hingegen seien erst nach der Teilsanierung des Schlosses in den Jahren 2009 bis 2011 entstanden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.