
Jahrzehnte im Dienst der Musica Sacra

Im Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen gab es etliche Jubiläen und guten Grund zu feiern
„Der Kirchweihtag, der Kirchweihtag“, frühe Gottesdienstbesucher konnten beim Einsingen des Kirchenchores schon erahnen, dass für den Kirchweihsonntag besondere Kirchenmusik bevorstehe. Und in der Tat: Den Festgottesdienst zum Kirchweihtag gestaltete der Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen unter dem Aspekt verschiedener Jubiläen. Im Chor, mindestens seit 1891 bestehend, blicken Anneliese Girstenbrei und Margit Miller auf 70 Jahre aktives Singen zurück, und sechs weitere Chormitglieder dienten mehr als ein halbes Jahrhundert der Musica Sacra.
Pfarrer Karl Hagenauer thematisierte demnach auch beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt die Kirchenmusik als wesentlichen Bestandteil der Liturgie, die so in ihrer feierlichsten Form Gestaltung erfährt. „Singt dem Herrn ein neues Lied, niemand soll’s euch wehren, lasst es hell erklingen“ war die gesangliche Aufforderung der Gottesdienstbesucher an den Chor.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.