
Fernsehen ja – aber bitte richtig
Eine Donauwörther Beraterin der Katholischen Jugendfürsorge gibt Tipps zum richtigen Konsum
Eine gemütliche Auszeit vor dem Fernseher, das gehört heute schon für die meisten Schulkinder zum Alltag. Und schon auf kleine Kinder üben die bewegten Bilder eine große Faszination aus.
Vor dem dritten Geburtstag sollten Kinder jedoch aus medienpädagogischer Sicht überhaupt nicht fernsehen. Bei zwei Dritteln aller Kinder im Grundschulalter ist das Fernsehen dann bereits Medium Nummer eins. Doch nicht alles, was über die Mattscheibe flimmert, ist für Kinder auch geeignet. Vor allem bei Erwachsenen-Filmen wie Krimis ist Vorsicht geboten. Beim Tatort zum Beispiel sollten Kinder auf keinen Fall dabei sitzen, rät Cornelia Blässing, Leiterin der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Donauwörth. „Ich würde den Tatort ab dem 16. Lebensjahr empfehlen, weil Kinder vor diesem Alter die Bilder noch nicht verstehen. Das heißt, sie schauen die Bilder an, aber können sie emotional nicht verarbeiten.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.