Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Ortsgruppe: Wasserwacht will der „Trockenzeit“ trotzen

Ortsgruppe
22.11.2012

Wasserwacht will der „Trockenzeit“ trotzen

Roland Meinert löst Wolfgang Katzenberger als Vorsitzender ab. Suche nach Trainingsmöglichkeiten

Wemding Die Wasserwacht-Ortsgruppe Wemding hat ihre Führungsriege umstrukturiert. Neuer Vorsitzender ist Roland Meinert. Sein Stellvertreter ist Marco Handschigl-Röthig. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Katzenberger übernahm das Amt des Kassiers. Die Tatsache, dass es in Wemding kein Hallenbad mehr gibt, stellt die Ortsgruppe weiter vor große Herausforderungen.

Katzenberger blickte auf ereignisreiche Jahre zurück. Hervorzuheben sind das große Engagement und die Leidenschaft, mit welcher der Vorstand die Ortsgruppe geleitet hat. Dafür bedankten sich alle Mitglieder mit einem kleinen Präsent und viel Applaus.

Die Einsatzgruppe (SEG) konnte sich im Sommer über ein neues Fahrzeug freuen. Vier junge Mitglieder bestanden die Prüfung zum Motorbootsführer. Mit der ständigen Ausbildung wird die SEG in der Ortsgruppe auf die Zukunft vorbereitet und somit weiter mit entsprechendem Fachpersonal ausgebaut.

Neben vielen Aktivitäten und den Wachstunden am Waldsee war laut Katzenberger die Schließung des Wemdinger Hallenbads die härteste Prüfung für die Ortsgruppe.

Die Suche nach geeigneten Trainingsmöglichkeiten in der noch bestehenden kargen Bäderlandschaft in der Umgebung sei eine große Herausforderung für den Verein – vor allem in Anbetracht der anstehenden Sanierungsmaßnahmen des nahe gelegenen Monheimer Hallenbads. Leider sei es dadurch nicht mehr möglich, die breite Aufstellung der aktiven Ortsgruppe zu gewährleisten. Bereits jetzt konnten viele Kurse nicht mehr angeboten werden, da auch das Ausweichbad Mönchsdeggingen geschlossen wurde. Darüber hinaus müssen die ehrenamtlichen Trainer durch die weite Anfahrt noch mehr Zeit investieren als bisher. Nichtsdestotrotz stelle sich die Ortsgruppe den Herausforderungen, so Katzenberger.

Zum neuen Vorstand gehören neben Roland Meinert und Marco Handschigl-Röthig auch technischer Leiter Peter Rasch und sein Stellvertreter ist Matthias Nagl. Die Kasse verwaltet Wolfgang Katzenberger, Gerätewart ist Bernhard Laber. Als neue Jugendleiter fungieren Anja Schreiber und Stellvertreter Michael Dinkelmeier, der gleichzeitig die Pressearbeit leitet. Zu Beisitzern wurden Diana Naschwitz und Günther Lettenbauer gewählt.

Der Kreisvorsitzende der Wasserwacht Michael Haller sagte, dass die Wasserwacht Wemding stolz darauf sein könne, was hier geleistet werde. Andere Ortsgruppen lösten sich derzeit auf, da sich keine Nachfolger für die Vorstandschaft fänden, dieses Problem sah Haller angesichts der aktiven jungen Leute in Wemding nicht. Die Ortsgruppe zählt 239 Mitglieder.

Es herrscht ein guter Zusammenhalt

Roland Meinert stellte die Wasserwacht Wemding als ein tolles Team dar, dass nicht nur ein guter Zusammenhalt in der Vereinsgemeinschaft präge. Es gingen daraus sogar enge Freundschaften hervor. Meinert sieht als eines seiner Ziele, die Wasserwacht trotz der „Trockenzeit“ in Wemding aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen. Man müsse überlegen, wie sich mit den eingeschränkten Möglichkeiten weiterhin ein sinnvoller Ablauf einspielen könne.

Es sei wichtig, Kindern und Jugendlichen Trainingsmöglichkeiten zu bieten, was jedoch aktuell ein großes Problem darstelle, da viele andere Gruppen ebenso die Hallenbäder beanspruchten. Hier möchte auch speziell die neue Jugendleitung ihren Schwerpunkt setzen und die Jugend für die Wasserwacht begeistern. (dz)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.