Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Wemding: Tagespflege in Wemding soll noch dieses Jahr gebaut werden

Wemding
26.08.2020

Tagespflege in Wemding soll noch dieses Jahr gebaut werden

Wemdinger bei Termin in München

Nach einer vorläufigen Prüfung des Förderantrags durch das bayerische Gesundheitsministerium kann mit einem vorzeitigen Baubeginn der geplanten Tagespflege-Einrichtung in Wemding noch im Jahr 2020 gerechnet werden. Die Caritas-Sozialstation geht demnach davon aus, dass der Betrieb Ende 2021 aufgenommen werden kann. Dies ist einer Mitteilung des PWG-FW-Ortsverbandes zufolge das Ergebnis eines Erörterungstermins, der auf Initiative und Einladung des Landtagsabgeordneten Johann Häusler in München stattfand. An dem Gespräch nahmen die verantwortlichen Zuschussgeber, Vertreter der Caritas und der Abgeordnete teil.

Gegenüber den Vertretern des Ministeriums legten die Wemdinger Caritas-Vorsitzende Gerda Trollmann und Geschäftsführer Michael Fischer nochmals die Dringlichkeit des Projektes für die Stadt und deren Umgebung dar. Eine Förderzusage aus dem Förderprogramm „PlfegeSoNah“ stelle einen unverzichtbaren Finanzierungsanteil dar, der nach dem Eindruck der Verantwortlichen in Wemding aufgrund des erfolgreichen Gesprächsverlaufs auch realistischerweise zu erwarten sei.

Die PWG/FW-Stadträte Roland Schuster und Michael Dinkelmeier hatten sich bereits im Frühjahr an den Abgeordneten gewandt. Der überzeugte sich vor Ort von den vorgesehenen Räumlichkeiten, die schnellstmöglich zu einer Tagespflege-Einrichtung mit zunächst 18 Pflegeplätzen umgebaut werden sollen. Die Caritas als Träger der Maßnahme hat bereits einen detaillierten Kostenfinanzierungsplan vorgelegt, der dann zum Tragen kommt, sobald die beantragten staatlichen Zuschüsse fließen (wir berichteten).

In seiner Funktion als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion der Freien Wähler und als Fachpolitiker für Soziales und Senioren erläuterte Häusler die Fördermöglichkeiten des Programms „PflegeSoNah“, das für das laufende Jahr 2020 mit 60 Millionen Euro ausgestattet ist. Das Programm sieht Investitionszuschüsse pro Pflegeplatz bis zu 25000 Euro in der Tagespflege vor.

Laut Johann Häusler ist das Programm für 2020 bereits überzeichnet. Auf Initiative der Landtagsfraktion der Freien Wähler haben sich die CSU und die FW-Fraktion darauf verständigt, auch im kommenden Jahr das Programm fortzuführen.

Im Vorfeld des Treffens, das nun stattfand, hatte der Abgeordnete mit den Staatsministerinnen Carolina Trautner und Melanie Huml Kontakt aufgenommen und um Unterstützung für das Projekt in Wemding geworben. Beide Ministerinnen sagten den Parteifreien zufolge dem Parlamentarier diesbezüglich ihre Unterstützung zu. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.