Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Buchdorf: Die Gemeinde Buchdorf würdigt Ulrich Reiner mit der Bürgermedaille

Buchdorf
24.05.2024

Die Gemeinde Buchdorf würdigt Ulrich Reiner mit der Bürgermedaille

Ulrich Reiner aus Buchdorf (rechts) erhielt aus den Händen von Bürgermeister Walter Grob die Bürgermedaille in Bronze.
Foto: Färber

Beim Frühjahrsempfang zeichnet die Gemeinde Buchdorf auch Erna Dirschinger und das Büchereiteam für ihr ehrenamtliches Engagement aus.

Bürgermeister Walter Grob hat beim Frühjahrsempfang der Gemeinde Buchdorf im Pfarr- und Jugendheim verdiente ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger geehrt. Neben zwei Einzelpersonen war dies das Team der Gemeindebücherei

Grob begrüßte bei dem Empfang unter anderem die Personen, die bereits die Bürgermedaille bekommen haben, die Vorsitzenden der Buchdorfer und Baierfelder Vereine, Pfarrer Wieslaw Bujak sowie die Leiterin des Kinderhauses Iris Czesch. Die musikalische Umrahmung übernahm der Musikverein Frohsinn Buchdorf unter der Leitung von Kerstin Huber.

Bürgermeister bedankt sich bei Ehrenamtlichen in der Gemeinde Buchdorf

Der Bürgermeister stellte das Ehrenamt in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Dieses sei das Herz, der Puls der Gesellschaft. Ehrenamtliche Tätigkeit sei nicht nur ein anerkanntes Gut, sondern auch weiter verbreitet als oft gedacht. Gut jeder dritte Erwachsene in Deutschland betätige sich für die Gemeinschaft. Grob: "Wenn wir das Ehrenamt erhalten wollen, dann müssen wir die vielen ehrenamtlich Tätigen für ihre herausragenden Leistungen für die Gesellschaft würdigen." Der Bürgermeister bedankte sich bei allen, die sich auf diese Weise engagieren. 

Das Büchereiteam, dass momentan aus neun Frauen besteht, verwaltet 3800 Medien und besteht seit gut zwei Jahren. Vor allem Familien mit Kindern und Jugendlichen nutzen die Gemeindebücherei. Darüber hinaus bereitet das Team Veranstaltungen mit Senioren vor, bietet Autorenlesungen und Ferienprogramme für Kinder an und arbeitet eng mit der Volkshochschule Donauwörth zusammen. Für ihre Aktivitäten erhielten Michaela Behringer, Ingrid Dentler, Elke Drescher, Birgit Gayer, Sigrid Grob, Ursula Kneißl-Eder, Brunhilde Vogel, Kirstin Wirth und Dinah Haberbosch einen Blumenstrauß.

Erna Dirschinger sammelt über 75.000 Euro für Flutopfer im Ahrtal

Erna Dirschinger sammelte in den vergangenen drei Jahren für die Flutopfer im Ahrtal. In dieser Zeit kamen über 75.000 Euro an Spenden zusammen, durch Benefizkonzerte, Gottesdienste, Singnachmittage in der Bäldleschwaige, den Verkauf von selbst gebastelten Herbstkränzen, das Stricken von Socken und zahlreiche Einzelspenden. Walter Grob würdigte Erna Dirschingers Initiative und bedankte sich für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Buchdorferin erhielt ebenfalls einen Blumenstrauß.

Die Gemeinde Buchdorf hat Erna Dirschinger für ihr Engagement für die Flutopfer im Ahrtal gewürdigt.
Foto: Färber

Der Buchdorfer Ulrich Reiner erhält die Bürgermedaille in Bronze

Mit der Bürgermedaille in Bronze würdigte die Kommune Ulrich Reiner. Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig, um damit die vielfältigen Verdienste Reiners zu würdigen. Der war nicht nur 28 Jahre Vorsitzender des örtlichen Krieger-, Soldaten- und Kameradenvereins. Der Buchdorfer unterstützte 40 Jahre lang sämtliche Vereine bei Veranstaltungen und größeren Festen. Ein Höhepunkt in seiner Amtszeit als Vorsitzender waren die Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vereins im Jahre 2011. 

Ulrich Reiner entdeckte auch seine Leidenschaft für die Buchdorfer Heimatgeschichte. Er sammelte über 1200 Bilder, die das Dorf und seine Menschen ab dem Jahr 1900 zeigen, versah die Fotos mit der jeweiligen Jahreszahl und den Namen der Personen, die darauf zu sehen sind. Neben der Medaille gab es für Reiner eine Ehrenurkunde. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.