Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: Wo gibt es in Donauwörth Standorte für Solarfelder?

Donauwörth
04.06.2022

Wo gibt es in Donauwörth Standorte für Solarfelder?

Solarfelder sind aktuell stark in der Debatte. Hintergrund ist die anvisierte Energiewende in Deutschland.
Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

Die Stadt hat prüfen lassen, ob es geeignete Flächen für Photovoltaik im Stadtgebiet gibt. Die Möglichkeiten wären wohl durchaus da.

Nicht nur klimatische Veränderungen tragen dazu bei, dass sich die Kommunen in Deutschland derzeit verstärkt Gedanken machen, wo sie ihren Teil dazu beitragen können, eine Energiewende zu schaffen. Auch der Krieg in der Ukraine, beziehungsweise der Angriff des Gas- und Öllieferanten Russland auf dessen Nachbarnation tragen enorm zur Dringlichkeit des Themas bei. In Donauwörth hat man jetzt prüfen lassen, wo überhaupt Optionen für künftige Solarfelder bestünden.

Es gibt immer wieder neue Anfragen für Solarfelder in Donauwörth

Dabei handelt es sich nicht, wie Oberbürgermeister Jürgen Sorré auf Nachfrage der Redaktion erklärt, um Photovoltaik auf den Dächern, sondern um direkt auf dem Boden installierte Anlagen. Der Hintergrund sei, dass es "immer wieder neue Anfragen" seitens interessierter Investoren an die Stadtverwaltung gebe. Deshalb habe die Stadt Donauwörth nun ein Gutachten erstellen lassen, wo jene Parks beziehungsweise Felder generell möglich wären.

Wichtige Parameter wie die Stärke der Sonneneinstrahlung auf jenen Arealen, sei hierbei allerdings noch außer Acht gelassen worden. "Es handelt sich lediglich um eine Hilfestellung" bei der Erörterung der Thematik für die Verwaltung. So wolle man jene schwierigen Einzelfall-Bearbeitungen ein Stück weit abkürzen.

Damit solle eine Art Solarkarte für das gesamte Stadtgebiet entworfen werden. "Das heißt aber nicht, dass hier auch zwangsläufig Parks entstehen werden", betont Sorré – schließlich handele es sich in den meisten Fällen ohnehin um aktuell landwirtschaftliche Flächen, also in der Regel eben auch um gesellschaftlich notwendige Bewirtschaftungen. Dennoch: Die Stadt möchte informiert sein, Informationen auch weitergeben können und somit gerüstet sein.

Ansturm bei den Heizungsbauern in der Region – Kunden brauchen Geduld

Das Ergebnis der neuen Studie mag den einen oder anderen überraschen: Grundsätzlich wären demnach Solarfelder auf 23 Prozent der hiesigen landwirtschaftlichen Flächen möglich. Dabei handle es sich zumeist, wie Sorré erläutert, um Wiesen und Äcker, in der Regel in den Außenflächen der Stadt – verteilt und nicht konzentriert auf bestimmte Stadtteile.

Keine Photovoltaik in der Altstadt? Donauwörth will Satzung eventuell ändern

Unabhängig davon müsse sich die Stadt auch Gedanken machen, die Altstadtsatzung hinsichtlich der Photovoltaik auf innerstädtischen Dächern zu überarbeiten, sagt Sorré. Dies ist auch das Ergebnis einer kürzlich im Stadtrat stattgefundenen Debatte. Bislang gilt in der Altstadt die Regel, dass nicht mehr als ein Drittel der Dachflächen für Solarpanele verwendet werden dürfen, zudem dürfen die Photovoltaikplatten nicht von der Straße aus einsehbar sein. Im Sinne der Energiewende "müssen wir uns das aber ansehen und die Satzung überprüfen", so Sorré.

In der jüngeren Vergangenheit seien Abweichungen von der Satzung auch "zu fast 100 Prozent" genehmigt worden – man wolle aber eben "nicht permanent eine Ausnahmeregelung" im Einzelfall treffen müssen, sondern auch hier eine generelle, aktualisierte Satzung zurate ziehen können.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.