Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donauwörther Zeitung

Thomas Hilgendorf

Lokales

Foto: Marcus Merk

Thomas Hilgendorf wurde 1980 in München geboren. Nach dem Wehrdienst studierte er Politik, evangelische Theologie, Recht und Geschichte in Braunschweig und Augsburg.

Thomas Hilgendorf volontierte bei der Augsburger Allgemeinen in Günzburg und Augsburg. Seit 2011 arbeitet der Redakteur bei der Donauwörther Zeitung.

Treten Sie mit Thomas Hilgendorf in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Thomas Hilgendorf

Das alte Realschulgebäude von St. Ursula in der Donauwörther Klostergasse steht momentan leer.
Donauwörth

Ehemalige Realschule St. Ursula: Der Nachmieter steht fest

Das Geheimnis ist gelüftet. Es gibt eine Lösung für das leer stehende Gebäude der umgezogenen Realschule St. Ursula. Doch es ist noch nicht alles gesichert.

So könnte es im Ried nach einer Begrünung aussehen. Hier ist eine mobile Bühne geplant.
Donauwörth

Das Aufhübschen geht weiter: So will Donauwörth attraktiver werden

Zuletzt haben einige Läden in der Innenstadt zugemacht. Die Stadt will dem unter anderem mit der Steigerung der Aufenthaltsqualität entgegenwirken. Was alles kommt.

Bischof Betram Meier segnete die beiden Donauwörther Realschulen im Stauferpark.
Donauwörth

Bischofsbesuch am Nikolaustag: Bertram Meier segnet Donauwörther Schulen

Der Augsburger Bischof Bertram Meier war zu Gast bei den zwei Donauwörther Realschulen. Deren Wichtigkeit in der Bildungslandschft hob Landrat Rößle hervor.

Beispiel unbegleitete minderjährige Asylbewerber: Die Landkreise kommen an ihre Grenzen dieser Tage.
Kommentar

Unbequeme Realitäten der Migration ansprechen

Die Migrationsdebatte ist polarisiert, wenn nicht gar vergiftet. Dabei bräuchte es aktuell unideologischen Realitätssinn, der aber wertebasiert sein sollte.

Zwei der vier unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber in ihrer Wohngemeinschaft in Fünfstetten. Die Betreuung ist personal- und kostenintensiv.
Fünfstetten

Steigende Zahl jugendlicher Asylbewerber bringt Helfer in den Notmodus

Es kommen seit Monaten wieder mehr unbegleitete minderjährige Asylbewerber in den Landkreis Donau-Ries. Ein Vor-Ort-Besuch in einer Wohngemeinsaft in Fünfstetten.

Die Stiftung St. Johannes in Schweinspoint steht angesichts neuer gesetzgeberischer Anforderungen unter Druck.
Schweinspoint

Die Bürokratie bereitet der Stiftung St. Johannes Kopfzerbrechen

Neue gesetzliche Anforderungen bereiten der Behinderteneinrichtung aus Schweinspoint Schwierigkeiten. Geschäftsführer Freiberger warnt: Es geht um viel Steuergeld.

Auf Schildern gibt es schon einiges an Neuerungen, sogar Grünpfeile für Radfahrer. Beim Bau neuer Wege hinkt das Land hinterher.
Landkreis Donau-Ries

Jeder Kilometer Radweg im Donau-Ries-Kreis ist eine Herkulesaufgabe

Der Ausbau der Fahrradwege im Landkreis Donau-Ries ist ein mehr als mühsames Unterfangen. Woran ein umfassender Umgriff hierzulande bislang scheitert.

Die Verbindungsstraße zwischen Riedlingen und Wörnitzstein soll jetzt endlich saniert werden.
Riedlingen

Wichtiger Schleichweg zwischen Riedlingen und Wörnitzstein wird saniert

Die Straße wird nach langem Hin und Her nun doch in absehbarer Zeit hergerichtet. Wann die Verbindung gesperrt wird und wieviel es kostet.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge stellen den Landkreis Donau-Ries und speziell das Jugendamt vor enorme Herausforderungen.
Landkreis Donau-Ries

Jugendliche Asylsuchende stellen Landkreis vor Dilemma

Dutzende minderjährige Flüchtlinge müssen im Kreis Donau-Ries betreut werden. Für die Mitarbeiter des Jugendamtes bedeutet das eine kaum zu bewältigende Lage.

Die Filiale der Schlossmetzgerei von St. Johannes hat nur noch bis Ende des Jahres geöffnet.
Donauwörth/Schweinspoint

Warum die Metzgerei von St. Johannes schließen musste

Vor Kurzem beschloss die Geschäftsführung der Stiftung St. Johannes die Schließung der Metzgereifiliale in Donauwörth. Das sind die Hintergründe und so geht es weiter.