
In der Harburger Altstadt soll mehr investiert werden

Plus Die Stadt Harburg stellt die Weichen dafür, dass höhere Zuschüsse aus der Städtebauförderung möglich sind. Welche Gegenleistung dafür nötig ist.

Die Altstadt und das Schloss in Harburg sind schön anzuschauen, bei näherem Betrachten fallen vor allem im Bereich der alten Häuser zwischen Wörnitz und dem Burgberg dann doch zahlreiche leer stehende und sanierungsbedürftige Bauwerke auf. Diesen Zustand will die Kommune über ein Zuschussprogramm verbessern, dem Harburg bereits einige Zeit angehört. Nun soll der Anreiz für Bauherren erhöht werden, im bestehenden Sanierungsgebiet zu investieren. Dafür muss die Stadt eine gewisse Gegenleistung erbringen, die für das gesamte Gebiet der Kommune, also auch die Ortsteile, gilt. Gleichzeitig gibt es Überlegungen, in einem der Dörfer ein zweites Sanierungsgebiet auszuweisen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.