
Zukunftsforum will Gemeinde nachhaltiger machen

Ideen für Mering werden gesammelt und diskutiert
Das Thema Nachhaltigkeit interessiert viele Menschen in Mering und Umgebung. So haben den ZukunftsMarkt im Lipp-Garten im letzten Jahr bereits mehr als tausend Menschen besucht und auch der Start des ZukunftsKinos vor zwei Monaten war ein voller Erfolg. Ein ZukunftsForum soll Mering nachhaltiger und noch lebenswerter machen. Am Montag, 23. Januar, findet es ab 19.30 Uhr im Papst-Johannes-Haus, Michael-Stuben, statt.
Damit sorgt das Meringer Bündnis für Nachhaltigkeit für einen weiteren Schub in Richtung lebenswertes Mering. Mit dem ZukunftsForum wird ein offenes Gremium angeboten, an dem jeder teilnehmen kann, der gerne etwas zum Thema Nachhaltigkeit beisteuern möchte. Erwünscht sind an diesem Abend Ideen, Anregungen und Kritik, um das Thema Nachhaltigkeit in Mering stärker in den Vordergrund zu rücken und breit zu diskutieren. Die Veranstalter laden deswegen neben den Anbietern des letzten ZukunftsMarkt Bürger sowie Politiker und Mitglieder aus Vereinen und Organisationen ein mitzumachen. „Jeder am Thema Nachhaltigkeit Interessierte ist uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die Vernetzung mit vielen“, so Michael Dudella und Rudi Kaiserswerth vom Organisations-Team. Die Ergebnisse aus diesem Treffen werden in die Arbeit des Bündnisses für Nachhaltigkeit integriert, um diese dann in absehbarer Zeit Realität werden zu lassen. Mering soll dadurch nachhaltiger und somit lebenswerter werden. (FA)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.