Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Laimering: Ein Urlaub endet vor Gericht

Laimering
21.11.2010

Ein Urlaub endet vor Gericht

Die ersten Feriengästen sind im Agrarhotel eingetroffen. Tochter Maria (Magdalena Ampenberger, links) und Mama (Therese Herberger, rechts) freuen sich über die ersten Feriengäste Dietmar und Thekla Döttelhoff (Gabriel Schweiger und Martina Lapperger). Foto: ech
Foto: ech

Wer so richtig herzhaft Lachen will, der kann dies bei der Dorfbühne Laimering. Mit ihrer Aufführung "Der bezahlte Urlaub", ein Stück von Peter Landsdorfer, geht es um ein betrügerisches Pärchen aus Norddeutschland, das versucht startet, Leute über den Tisch zu ziehen.

Das Bühnenstück hat der Autor in die Gegenwart gelegt. Das Ganze beginnt im Hofraum eines Bauernhofes in den Bergen, wo Bäuerin Therese Herberger (Gabi Richichi) mit Tochter Maria versucht ihren Mann Sixt (Franz Treffler) und dem Knecht Simmerl (Helmut Gail) die Vermietung von Ferienzimmern schmackhaft zu machen. Dabei können sich Bauer und Knecht nicht vorstellen, dass jemand Geld zahlt, um auf einem Bauernhof zu übernachten. Helle Aufregung herrscht dann, als das angemeldete Ehepaar Thekla und Dietmar Döttelhoff (Martina Lapperger und Gabriel Schweiger) am Hof vorfährt. Die Döttelhoffs, die in betrügerischer Absicht das Angebot der Herberger angenommen haben, zeigen sich anfangs recht zufrieden und genießen die Urlaubstage. Aber bald zeigen sie ihr wahres Gesicht. Da geht es um einen Bullen, der nachts schreit, um unsachgemäßen Koffertransport, einen Misthaufen und eine vermieste Bergtour. Sogar eine griechische Kakerlake im Bett von Thekla Döttelhoff muss herhalten, um das "Agrarhotel" von Therese und Sixt Herberger zu verunglimpfen. Das Ganze gipfelt in eine vorzeitige Abreise des Paares mit einer nicht bezahlten Rechnung und einer Schadensersatzklage.

Im dritten Akt kommen Amtsrichter Dr. Glatzeder und Gerichtsschreiberin Frl. Spitzer (Melanie Römmelt) zum Ortstermin auf den Bergbauernhof. Natürlich musste dazu auch das betrügerische Pärchen anreisen, das seine Rechtsanwältin Mathilde von Grunewald (Barbara Fischer) im Schlepptau hatte. Wie es ausgeht? Das soll für die Zuschauer - wie auch für manche Gerichtsparteien im wirklichen Leben - eine Überraschung bleiben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.