Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Versteigerung: Krapfen kommt für guten Zweck unter den Hammer

Versteigerung
06.03.2014

Krapfen kommt für guten Zweck unter den Hammer

350 Euro ist der Krapfen für Georg Resch wert, denn das Geld geht an das Mittelschulprojekt FELIKS.
Foto: Heike John

Bereits zum dritten Mal sammelt der OMC Mering mit seiner Aktion zum Kehraus für das Mittelschulprojekt FELIKS

Draußen am Feuer Schnitzelsemmeln vom Grill und im Clubheim Faschingskrapfen gab es bei der Kehrausparty des Oldtimer & Motorrad Clubs (OMC) Mering. „Krapfen 1,50 Euro“ informierte ein Schild an der Theke. Dieser Preis galt jedoch nur bis kurz vor Partyschluss, als das letzte dieser fettgebackenen Teilchen veräußert wurde. 350 Euro war das Gebäck den Bietern wert, die bei der Versteigerung mitmachten.

Warum so ein hoher Betrag zusammenkam und Georg Resch als letzter Bieter trotzdem genussvoll zubeißen konnte, erklärt der Zweck der traditionellen Faschingsgaudi. Den stolzen Betrag aus der Versteigerung wird Kassier Holger Wagener noch in den Ferien auf das Konto des Mittelschulverbundes Mering-Merching-Kissing für die pädagogische Arbeit des Förderprojekts Feliks überweisen. „50 Euro, wer sagt mehr?“, eröffnete OMC-Vorsitzender Lothar Haupt das Bieten. Damit möglichst viel Geld zusammenkam, wurde amerikanisch versteigert, das heißt, vom neuen Bieter musste immer gleich der Differenzbetrag bezahlt werden. Ein geheimnisvoller Mitbieter beteiligte sich sogar telefonisch und Neumitglied Michael Ernst übermittelte seine jeweiligen Beträge in die Bieterrunde. In 5-Euro-Schritten schnellte die Summe für den Riesenkrapfen aus der Meringer Filiale der Bäckerei Scharold nach oben. Bei 350 Euro war dann Schluss und Lothar Haupt gratulierte Georg Resch zu seinem ersteigerten Gebäck. „Ist der mit Senf oder Chili gefüllt?“, fragten einige Besucher gönnerhaft, doch Georg Resch ließ sich nicht den Appetit verderben. „Ich mag am liebsten Kirschmarmelade“, lachte er und biss vorsichtig hinein. „Die Versteigerung ist einfach eine tolle Idee und eine super Geste vom OMC“, begründete der Gemeinde- und Kreisrat seine Beteiligung.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.