Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Außenminister Blinken wirft Putin völliges strategisches Versagen vor
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Alte Tradition, junge Gesichter: Wandergesellen legen Halt in Mering ein

Mering
26.05.2023

Alte Tradition, junge Gesichter: Wandergesellen legen Halt in Mering ein

Eine Gruppe von Wandergesellen machte halt in Mering.
Foto: Franziska Hörmann

Sie fallen auf mit ihrer traditionellen Tracht: Wandergesellen zogen durch den Landkreis. Sie sammelten einen neuen Genossen ein und rasteten in Mering.

Die Wandergesellen sind eine traditionsreiche Gemeinschaft, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Sie leben nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" und ziehen als Handwerksburschen durch das Land. Dabei legen sie große Distanzen zu Fuß zurück und arbeiten unterwegs bei verschiedenen Handwerkern, um ihre Fertigkeiten zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern.

Seit dem 8. Mai ist ein neues Gesicht unter den Wandergesellen zu finden. Ein junger Mann aus Prittriching hat sich der Gemeinschaft angeschlossen und wird nun gemeinsam mit den anderen Gesellen die Straßen des Landes bereisen. Die anderen acht Wandergesellen haben ihn in der Gemeinde abgeholt und werden mit ihm die ersten 50 Kilometer gemeinsam gehen.

Im Meringer Rathaus erhielten sie eine Auszahlung

Für die Wandergesellen hat das Überschreiten der 50-Kilometer-Grenze eine besondere Bedeutung: Es markiert den Zeitpunkt, an dem sie ihre Heimat verlassen haben und nun auf eigene Faust unterwegs sind. Ab diesem Punkt gehen sie getrennte Wege und legen ihre Reiseroute individuell fest. Die anderen Wandergesellen, darunter Zimmerer, Tischler, Geigenbauer und Schneider, sind bereits seit einiger Zeit unterwegs, einige sogar schon seit vier bis fünf Jahren. Sie haben in dieser Zeit viele Erfahrungen gesammelt und zahlreiche Handwerker kennengelernt. Doch trotz der langen Zeit auf Reisen ist ihre Freude über den Neuzugang aus Prittriching groß. 

Im Meringer Rathaus wurden die Wandergesellen gebührend empfangen. Sie erhielten dort eine kleine Auszahlung, die ihnen bei der Finanzierung ihrer Reise hilft. Außerdem hat jeder von ihnen einen Stempel in sein Wandergesellenbuch bekommen. Dieses Buch dient als Nachweis für ihre Wanderjahre und wird von Handwerksmeister zu Handwerksmeister weitergegeben.

Nachdem sie ihre Stempel und das Wandergeld erhalten und sich mit einem Willkommens- und Dankesspruch verabschiedet hatten, haben sich die Gesellen in Richtung Norden aufgemacht. Sie werden in den kommenden Wochen und Monaten viele Kilometer zurücklegen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.