
Plus Mering wird 1000 Jahre alt und blickt stolz auf diese lange Geschichte zurück. Die Marktgemeinde hat sich ihren ursprünglichen Charakter erhalten.
Es ist nicht immer so leicht "Ureinwohner" und Zugezogene an einen Tisch zu holen. Die 1000-Jahr-Feierlichkeiten in Mering zeigen aber, dass genau das funktionieren kann: Hauptorganisator Klaus-Dieter Ruf lebt zwar schon viele Jahre in Mering, ist aber nicht dort geboren. Die Autorin des Jubiläumsstücks "Bruderherz", Martina Drexler, kommt zwar aus der Gegend, ist aber ebenfalls zugezogen. Sogar Bürgermeister Florian Mayer ist kein gebürtiger Meringer. Wobei dieser Aspekt auch schwer umzusetzen ist, nachdem es in der Marktgemeinde schon seit den 1980er-Jahren keine Entbindungsstation mehr gibt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.